Danke TBK – Turngala 2018

Am zweiten Adventssonntag, den 9. Dezember 18 trafen sich in der neuen Turnhalle kleine und große Turnfreude zur 12 traditionellen Turngala des TBK.

Auch in diesem Jahr wurde ein kreatives, buntes und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Die Kinder und Jugendlichen der Turnabteilung zeigten stolz und voll Freude, was sie in den letzten Wochen und Monaten gelernt hatten.

Nachdem die Turnerinnen und Turner auf weihnachtliche Musik eingelaufen waren und sich dem Publikum vorgestellt hatten begann die Turngala mit einem Tanz der Turn-AG Mädchen. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Bernd Haug, unser  Vorstand Michael Hoffmann und unsere Abteilungsleiterin Maria Goller, führte Günther Brändle die Zuschauer durch das Programm.

Den Anfang machten die „Funkelnden Schneeflocken“: Mädchen aus den Klassen eins bis vier,  trainiert von Annika, Julia, Nathalie, Rahel, Aaliyah, Marie und Emely, zeigten am Boden und Schwebebalken ihr Können und balancierten, rollten und sprangen mit ihren bunten Tüchern und brachten die Turnhalle zum Funkeln. Es folgte die Gruppe von Dani und Vicky. Die „Bunten Turnhühner“sind Mädchen der Turn-AG von 7 bis 10 Jahre. Sie zeigten am Barren und am Reck eine tolle Darbietung bei der das Hängen und Stützen nicht zu kurz kam. Noch vor der Pause durften die „Jumping Girls“, Mädchen ab der 5. Klasse,trainiert von Sandra, Heidi, Annika, Julia und Nathalie, auf die Bühne. Sie zeigten am Trampolin und Mattenberg viele Sprünge und Rollen/ Saltos, die das Publikum begeisterten.

Nach der Pause ging das abwechslungsreiche Programm mit den Jungs weiter. Unter dem Namen „Ihr Kinderlein kommet“ zeigten die Jungs ab der 1. Klasse vielfältige Übungen am Sprung, Barren und Boden. Es war toll, wie begeistert die Jungs diese Geräte absolvierten.
Die Turn-AG Mädchen 10 bis 16 Jahre, trainiert von Gugu, Angi und Bernhard zeigten Kür-Übungen am Boden und Teile aus Kür- und Pflichtübungen am Barren und Balken und am Hochreck. Mit diesen Übungen konnten sich gleich drei Mannschaften des TBK für das Landesfinale qualifizieren und haben dort mit den Plätzen zwei und dem Aufstieg in die Bezirksliga, sowie dem Aufstieg in die Kreisliga A, sehr erfolgreich abgeschnitten. Gratulation! Nicht nur die Zuschauer auf den Rängen, sondern auch die Kleinen, die direkt in der Halle dabei sein durften, waren hellauf begeistert. Zum Schluss des zweiten Teils der Turngala zeigten die Jungs Gerätturnen 7 bis 9 Jahre, trainiert von Kurt, Jörg, Ute und Brigitte, ihr Können am Barren und Boden. Unter dem Namen „Finale – oh oh“zeigten sie, warum sie zurecht im Landesfinale standen und dort einen hervorragenden 8. Platz belegten. Auch hier herzliche Gratulation!

In der letzten Runde zeigten die Jungs von 8 bis 13 Jahren, trainiert von Jörg, Nico, Fabi und Julian was sie am Sprung, Boden und Barren drauf haben und begeisterten mit Hocken, Stecksprüngen und Rollen über den Kasten. Als nächstes zeigten die vier- bis sechsjährigen Kinder von Miri, Nina, Fabi, Janni und Suat unter dem Namen „Theos Tannenbaum“ einen Tanz, bei dem sie zeigten, dass sie so fit wie ein Turnschuh sind. Unsere „Kleinen Schneemänner“ vom Mutter-Vater-Kindturnen im Alter von zwei bis vier Jahren, angeleitet von Gabi, machten eine Wanderung durch einen vielfältigen Geräteparcours. Es war eine Freude, die Kinder beim Klettern, Balancieren und Springen zu beobachten. Als Überraschung zeigten die Turnerinnen des Ü-18 Turnen zum Schluss noch vielfältige Pyramiden.

Den Abschluss der Gala machte wie jedes Jahr der Nikolaus, auf den die Kinder schon sehnsüchtig warteten. Sie bekamen vom ihm ein kleines Geschenk, das sie sich nach dieser schönen Turngala auch redlich verdient hatten.

Einen besonderen Dank gilt allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die zum Gelingen dieser Turngala beigetragen haben.

No Images found.

TBK Turn–Gala

Turnerbund Kirchentellinsfurt e.V.

So. 9.Dezember2018

15.00Uhr Sporthalle Billinger Allee

…im Anschluss kommt der Nikolaus!

Eintritt frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Auf Ihr kommen freut sich die Turnabteilung des TBK

Bambini: Besuch beim verletzten Mannschaftskameraden

Liebe Bambini Eltern,

wir durften heute  Abend einen „Krankenbesuch“ bei unserem verletzten Spieler Konrad machen. Stellvertretend für die gesamte Mannschaft überreichten Ben und Matteo einen Fussball mit allen Unterschriften der Bambini plus ein wenig Schokolade und wünschten Ihm eine weiterhin schnelle und gute Besserung, damit wir uns bald wieder auf dem Fussballplatz begegnen können!

An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an die Eltern für die gesammelten Unterschriften!

Ebenso ein herzliches Dankeschön an Sarah, für die Verpflegung und die Gastfreundlichkeit!

Denkt also immer daran:
Einer für Alle,
Alle für Einen!

Übungsleiter/innen gegen Vergütung dringend gesucht!

Macht es dir Spaß mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten?
Hast du selbst Spaß an Sport und Bewegung?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Die Turnabteilung des TB Kirchentellinsfurt sucht dringend ab sofort:

1 Übungsleiter/in für das Kinderturnen „Kurs 6

Die Kinder in der Gruppe sind 5 Jahre alt.
Das Training soll Mi. 16:50 – 17:40 Uhr in der neuen Turnhalle, Billinger Allee stattfinden.

1 Übungsleiter/in für das Kinderturnen „Kurs 7

Die Kinder in der Gruppe sind 6 Jahre alt.
Das Training soll  Mi. 17:40 – 18:30 Uhr in der neuen Turnhalle, Billinger Allee stattfinden.

einen Übungsleiter/n für die Gruppe „Mutter, Vater, Kind“

Die Kinder in der Gruppe sind zwischen 3 und 4 Jahre alt.
Das Training findet Mittwoch vonMi. 15:30 – 16:30 Uhr und 16:30 bis 17:30 Uhr in der Turnhalle Kirchfeldstraße in Kirchentellinsfurt statt.

Wir hoffen, wir haben dein/euer Interesse geweckt.

Ansprechpartnerin ist unsere Abteilungsleiterin Maria Rosa Goller.
Telefon 0163-6821346 oder E-Mail: turnen@tbkirchentellinsfurt.de

Wir freuen uns auf dich!

Neuer Wirt im Sportheim

Mit neuem Namen und unter neuer Leitung öffnete die Sportgaststätte des TB Kirchentellinsfurt am Freitag den 22. Juni die Türen für ihre Gäste.

In den vergangenen beiden Wochen, seitdem die Übernahme der Pacht des Sportheims unter Dach und Fach war, arbeitete Denis Dominikovíc beinahe rund um die Uhr. Denn um für die Neueröffnung der Sportgaststätte waren eine Menge Dinge zu erledigen. Dazu, dass es gelungen ist, rechtzeitig zur Neueröffnung fertig zu werden trug bei, dass man bei den Dominikovics auf eine langjährige Gastronomieerfahrung zurückgreifen konnte. Denis wusste, was zu tun war und er bekam tatkräftige Unterstützung von seiner Familie, von Freunden und Vereinsmitgliedern.

Am Donnerstag, den 21. Juni war es dann soweit: der „Faulbaum3“, so der neue Name startete mit einer Eröffnungsparty für geladene Gäste aus dem Verein, den Nachbarvereinen sowie aus der Gemeinde Kirchentellinsfurt. Der erste Vorsitzende stellte in einer kurzen Ansprache Denis als neuen Wirt des Sportheims vor. Er berichtete vom gegenseitigen Finden des Vereins und des Wirts, vom Kennenlernen, ersten Ideen bis hin zum unterschriebenen Pachtvertrag und dem Beginn der Zusammenarbeit. Nach der alten Tradition, bekam Denis zum Einzug Brot und Salz geschenkt, das ihm Glück unter sein neues Dach bringen soll.

    

Worauf dürfen sich die Gäste also künftig freuen? „Wir wollen die Gaststätte heller gestalten als bisher“, sagt Denis Dominikovic und zeigt dabei auf den Stammtisch und den Thekenbereich, wo das schon sichtbar ist. Die Gäste, die sich nun in diesem Bereich des Gastraums aufhalten werden, sollen das Ambiente einer Sportbar vorfinden. Auch Fußballübertragungen gibt es wieder. Aktuell finden sich bereits regelmäßig Gäste für die Spiele der Fußball-WM ein. Neben der Deutschen wird natürlich die Kroatische Mannschaft angefeuert.

Für die Gäste, die zum Essen an den Faulbaum kommen, steht der Restaurantbereich bereit. Das Speisenangebot – Deutsche und Kroatische Küche – soll man dort in Ruhe genießen können.

Denis Dominikovic startet also mit neue Ideen, die er mit der TBK-Tradition verbindet. Und so wurde auch der Name „Faulbaum 3 – TBK-Restaurant und Sportbar“ gewählt..

Der TBK und Denis Dominikovic laden herzlich ein zum Besuch im „Faulbaum3“!

Neuer Wirt im Sportheim

Mit neuem Namen und unter neuer Leitung wird die Sportgaststätte des TB Kirchentellinsfurt ab Freitag den 22. Juni die Türen für seine Gäste öffnen.

In den vergangenen beiden Wochen, seitdem die Übernahme der Pacht des Sportheims unter Dach und Fach war, arbeiteten Branko und Denis Dominikovíc beinahe rund um die Uhr. Denn um für die Neueröffnung der Sportgaststätte waren eine Menge Dinge zu erledigen. Dazu, dass es gelungen ist, rechtzeitig zur Neueröffnung fertig zu werden trug bei, dass sowohl Vater Branko als auch Sohn Denis Dominikovic auf eine langjährige Gastronomieerfahrung zurückgreifen können. Branko Dominikovic hat schon mehrere Gaststätten erfolgreich geführt und betreibt heute das Dalmatino in Reutlingen. Sohn Denis Erfahrung geht auf die Mitarbeit in den Betrieben des Vaters und seine Zeit als Wirt des Sportheims in  Rübgarten zurück.

Worauf dürfen sich die Gäste also künftig freuen? Es soll heller werden. Das ist rund um Stammtisch und Thekenbereich schon sichtbar. Die Gäste, die sich künftig in diesem Bereich des Gastraums aufhalten werden, sollen das Ambiente einer Sportbar vorfinden. Auch Fußballübertragungen soll es hier wieder geben. Für die Gäste, die zum Essen an den Faulbaum kommen, soll der Restaurantbereich durch raumteilende Elemente ermöglichen, das Speisenangebot – Deutsche und Kroatische Küche – in Ruhe genießen zu können.

Damit wollen die Dominikovics neue Ideen einbringen und mit der TBK-Tradition verbinden. So wurde auch der Name „Faulbaum 3 – TBK-Restaurant und Sportbar“ gewählt, den das Sportheim nun tragen wird.

Der TBK und die Familie Dominikovic laden hiermit herzlich ein, ab Freitag, dem 22. Juni, 17 Uhr den „Faulbaum3“ zu besuchen.

Landesturnfest 2018 – Turnfestsieg und viele tolle Ergebnisse für den TBK

Unter dem Motto „Weinheim steht Kopf“ fand vom 30. Mai – 3. Juni in der badischen Zweiburgenstadt die größte Breitensportveranstaltung in Baden-Württemberg statt.

Die Turnabteilung des TBK war mit 10 Teilnehmern dabei! Unsere Unterkunft war in einer Schule in Viernheim, dem Gemeinschaftsquartier des Turngau Achalm.

Am Mittwochabend gab es eine große Eröffnungsveranstaltung mit anschließender Party am Turnfestzentrum, dem Weinheimer Stadion.

Schon am nächsten Tag starteten die verschiedenen Wettkämpfe und Turniere. Während Bernhard und Angi einen halben Tag als Kampfrichter beim Wahlwettkampf am Minitrampolin im Einsatz waren, vergnügten sich einige Turnerinnen auf dem Turnfestgelände und später beim Baden am Waidsee. Nachmittags hatten wir Zeit, die Altstadt von Weinheim samt Schlosspark und Marktplatz zu erkunden. Es gab einige sehr gute Eisdielen und überhaupt herrschte ein eher südliches Flair mit vielen Straßencafe´s und Restaurants. Den Abend ließen wir gemütlich an der Schule ausklingen, wo wir von einem tollen Betreuerteam gut bewirtet wurden.

Unsere Vereinsgruppe turnte gemeinsam am Freitag beim Wahlwettkampf, wo man aus verschieden Disziplinen (Gerätturnen, Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen…) seinen Wettkampf zusammenstellen kann. Am Abend besuchten wir die Turnfest Gala „Rock meets Classic“, eine Showveranstaltung mit tollen Darbietungen aus Turnen, Tanz und Akrobatik. Später waren die Wettkampfergebnisse schon online und wir konnten Angi zu ihrem Turnfestsieg gratulieren!

Am Samstagmorgen schauten wir uns das „Rendevous der Besten“ an, wo verschiedene Vorführ – und Showgruppen des badischen und schwäbischen Turnerbundes um die Landesmeisterschaften gegeneinander antreten. Gezeigt wurden Darbietungen aus den Bereichen Turnen, Tanz, Akrobatik, Rope Skipping und vielen anderen. In der Halle kam man, wie am Abend vorher, ganz schön ins Schwitzen, denn das Wetter hat es die ganzen 5 Tage gut mit uns gemeint.

Der krönende Abschluss war am Samstagabend die Party der Turnerjugend beim Turnfestgelände.

Am Sonntagmorgen waren wir nochmal zum Eis essen in der Altstadt und konnten nebenbei noch den Festzug bewundern. Vor der Abreise erfrischten wir uns noch mit einem Bad im Waidsee.

Es war mal wieder ein tolles Erlebnis und wir freuen uns schon auf das nächste Landesturnfest, das 2012 in Ludwigsburg stattfindet!

Wahlwettkampf Ergebnisse des TBK:

12-13 Jahre(206 Teilnehmerinnen): 11. Platz:Lisa Schenk (43,85 Punkte), 17. Platz:Janine Plangger (42,95 P.),  23. Platz:Dana Faißt (41,7 Punkte)

14 – 15 Jahre(324 Teilnehmerinnen): 41. Platz:Jennifer Resnikow (42,25P.)

16 – 17 Jahre(208 Teilnehmerinnen): 28. Platz:Lena Reinhardt (43,95 P.)

18 – 19 Jahre(149 Teilnehmerinnen):46. Platz:Jana Jaudszims (40,6 Punkte)

20 -24 Jahre:(184 Teilnehmerinnen): 60. Platz:Julia Burkhardt (38,79 P.), 119. Platz:Nathalie Klingner (34,31 P.),

50-54 Jahre:(60 Teilnehmerinnen): 1. Platz:  Angela Müllerschön (42,65 Punkte)

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!