C-Jugend Turnerinnen erreichen das Landesfinale

Am Samstag, dem  9. November, fand in Ingersheim das diesjährige Bezirksfinale der P-Stufen des Schwäbischen Turnerbundes statt.

Die Turnerinnen der Wettkampfgemeinschaft Derendingen-Kirchentellinsfurt hatten sich beim Kreisfinale in Bodelshausen mit zwei Mannschaften bei der C-Jugend und einer Mannschaft in der offenen Klasse qualifiziert.

Die 1. Mannschaft der C-Jugend schaffte eine Sensation!

Von 13 teilnehmenden Mannschaften erturnten sie sich den  2. Platz und haben sich somit für das Landesfinale am kommenden Samstag qualifiziert!

Die 2. Mannschaftder C-Jugend erreichte den 7. Platz.

Bei der offenen Klasse erturnten sich unsere Mädchen der WKG einen guten 5. Platz von insgesamt 9 Mannschaften.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!

Ohne Kampfrichter geht es natürlich nicht! Ganz herzlich bedanken wir uns bei Kim Schweizer und Angela Müllerschön für ihren Einsatz!

Wir wünschen unserer C-Jugend  Mannschaft viel Glück und Erfolg für das Landesfinale!

No Images found.

Erfolgreicher Abschluss der Kreisliga Wettkämpfe

Die Turnerinnen der Wettkampfgemeinschaft Derendingen-Kirchentellinsfurt haben die diesjährigen Wettkämpfe der Kreisligen A und B erfolgreich beendet.
Geturnt wurde an zwei Staffeltagen am 21. September in  Schaffhausen und am 29. September bei uns in Kirchentellinsfurt.
Nach Abschluss der beiden Wettkämpfe erreichte die Mannschaft  der Kreisliga A den 5. Tabellenplatz  und sicherte sich somit den Klassenerhalt.
Unsere Mannschaft der Kreisliga B erturnte sich einen hervorragenden 3. Platz bei 9 teilnehmenden Mannschaften.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!

Die erfolgreichen Turnerinnen mit ihren Trainerinnen
Kreisliga A Kreisliga B

Fußballjugend des TBK beim VfB

In diesem Jahr startete die Jugend des TBK bei bestem Sonnenschein seinen Ausflug am vergangenen Sonntag zum Heimspiel
des VfB Stuttgart gegen Holstein Kiel. Da auch die jüngsten TBK Kicker (Bambini) mit von der Partie waren, fuhren wir mit
2 Bussen des Unternehmens KOCHER LUTZ. Um 11 Uhr fuhren die Busse pünktlich in Richtung Mercedes-Benz Arena ab.
Gestärkt mit Pommes, Roter Wurst, Currywurst und Softgetränken ging es dann in unser „Neckarstadion“. Bei ausgelassener Stimmung und einem (fast) eigenen TBK-Block mit 91 TBKlern wurden die Mannschaften auf dem Rasen bejubelt und angefeuert.
Das unser VfB unglücklich mit 0:1 verlor war zum Glück bald vergessen, so dass auch die Heimfahrt mit Gummibärchen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer und KOCHER | LUTZ für einen reibungslosen Ablauf.

Eure Jugendtrainer

TBK-Jugend mit Eltern und Betreuern

TBK-Jugend mit Eltern und Betreuern

Bambini holen Turniersieg beim Vatertagsturnier Mähringen

Liebe Eltern,

am Vatertag traten wir mit unserer Bambini-Mannschaft beim Vatertagsturnier in Mähringen an. Nachdem das Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber Mähringen mit 8 zu 0 gewonnen wurde, kam die Maschinerie im zweiten Spiel nur kurz ins Stocken, als man trotz zahlreicher Möglichkeiten am Schluss mit einem 1 zu 1 zufrieden sein musste. In der Folge wurden alle Spiele gewonnen, da treu nach unserem Motto „Einer für Alle, alle für Einen“ die Mannschaftsleistung in den Vordergrund rückte und sich jeder in den Dienst der Mannschaft stellte. Am Ende verbuchten wir ein Torverhltnis von 18 zu 4 Toren und standen bei der Siegerehrung zu Recht auf dem obersten Treppchen!
Auf diese grandiose Leistung und das gesamte Team sind wir mehr als stolz!

Eure Trainer M&M


Für den TBK spielten: Chris Bauer, Jenny Futter, Matteo Wolter, Kaltrim Neza, Niklas Elser und Amin Berisha

Übungsleiter und Helfer gesucht!

Macht es dir Spaß mit Kinder und Jugendlichen zu arbeiten?
Hast du selbst Spaß an Sport und Bewegung?
Idealerweise bringst du sogar Erfahrungen im Bereich Geräteturnen mit.

Dann bist du bei uns genau richtig!

Denn wir, die Turnabteilung des TB Kirchentellinsfurt sind ab September 2019 auf der Suche nach

einem oder auch zwei Übungsleiter/n
und Helfern für die Turn-AG

Die Mädels in dieser bestehenden Gruppe sind zwischen 8 und 11 Jahre und talentierte Geräteturnerinnen, welche auch regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen.

Zur optimalen Wettkampfvorbereitung suchen wir Trainer und Helfer, welche sich idealweise bereits mit den Übungen (P-Stufen) auskennen und das Training des bisherigen Teams fortführen können. Erfahrungen im Geräteturnbereich sind von Vorteil. Die Vergütung erfolgt nach Qualifikation und Einsatz.

Das Training findet montags von 16:30 bis 18:30 Uhr in der Turnhalle Kirchfeldstraße und freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr in der neuen Turnhalle in Kirchentellinsfurt statt.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann melde dich doch schnell bei unserer Abteilungsleiterin Maria Goller
Telefon 0163-6821346 oder Email: turnen@tbkirchentellinsfurt.de
Oder komm einfach zu den Trainingszeiten vorbei und sprich uns an.

Wir freuen uns auf Dich!

Der TBK blickt auf ein bewegtes Jahr zurück

Am 22. März folgten viele Mitglieder des TB Kirchentellinsfurt und kamen zur Jahreshauptversammlung im Sportheim am Faulbaum zusammen.

Begrüßt wurden die anwesenden Mitglieder von ihrem ersten Vorsitzenden Michael Hoffmann. Zunächst wurde den im zurückliegenden Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Darauf folgte der Bericht des ersten Vorsitzenden. Michael Hoffmann blickte auf ein bewegtes zweites Amtsjahr zurück, das „Highlights und Lowlights im sportlichen Bereich, dem Vereinszweck“ bereithielt. Bestes Beispiel war der aktive Bereich der Fußballabteilung mit dem Trainerwechsel beim Bezirksligateam, dem eine deutliche Leistungssteigerung in der Rückrunde der vergangenen Saison und dann dennoch der Abstieg folgte. Gleichzeitig gelang der Zweiten mit dem Aufstieg in die Kreisliga A Historisches. In der aktuellen Runde spielt der TBK deshalb mit zwei Teams in der Kreisliga A und hat für die Herrenmannschaft 2 den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga ausgegeben.

Auch im Basketball blickt der TBK auf ein bewegtes Jahr zurück, das einen Abstieg aus der Landesliga und den direkten Wiederaufstieg sah.

Neben der Turnabteilung, die ebenfalls im sportlichen Wettbewerb Erfolge verzeichnen konnte, fand in Michael Hofmanns Ausführungen der Freizeitsportbereich Würdigung, der zahlreichen Aktiven ein vielfältiges Angebot bereithält das mit Zumba, Parkour/Freerunning und Yoga sogar noch vergrößert wurde und auch mehr jüngere Interessierte anspricht.

Im wirtschaftlichen Bereich blickt der TBK auf ein solides Geschäftsjahr zurück, dass er dennoch mit einem kleinen Fehlbetrag abschließt. Hier macht sich der Pächterwechsel bemerkbar, der Investitionen notwendig machte aber reibungslos verlief. Dem neuen Pächter ist ein guter Start gelungen, die Rückmeldung der Gäste ist positiv und so sind Verein und Wirt hoffnungsvoll für die Zukunft des Sportheims. Neben der Pacht stützen sich die Finanzen des Vereins auf die Mitgliederbeiträge und als dritte Säule die Einnahmen aus Veranstaltungen und den Altpapier-Bündelsammlungen. Letztere sind trotz der Einführung der blauen Tonne im Kreis Tübingen stabil geblieben.

Hoffmann wendete sich in seinem Bericht nun den kommenden Themen zu, entschuldigte sich dabei, „dass ich so lang schwätz. Das ist vielleicht der Einfluss von Herrn Haug, der neben mir sitzt. Der kann das auch.“ Haug kommentierte launig, das sei ja auch sein Job.

Der Ausblick begann mit dem Thema Kunstrasen, das für den TBK große Bedeutung hat, um einen kontinuierlicheren Trainings- und Spielbetrieb und damit die sportliche Zukunft im Wettbewerb mit den Nachbarn zu sichern. Mit Blick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen legte Hoffmann den anwesenden Mitgliedern nahe, ihr Wahlrecht wahrzunehmen und ihr Kreuz bei denen zu machen, die ihre Interessen am besten vertreten.

Das Ziel des TBK ist es, das Kunstrasenprojekt schnell zu verwirklichen. Vielleicht, so schloss Hofmann seinen Bericht, „können wir dann die Eröffnung im Jahr unseres 125-jährigen Vereinsjubiläums (2021) feiern.“

Nach den Berichten aus den Abteilungen und dem Finanzbericht des Kassiers Frank Wörn wurde Bürgermeister Bernd Haug gebeten, die Entlastung der Vorstände und die Wahlen für die zu besetzenden Positionen im Verein durchzuführen. Bevor er dies tat, steuerte er zu den Themen in den Berichten des Vorstands und der Abteilungsleiter die Sicht der Gemeindeverwaltung bei und ging dabei auf das Kunstrasenthema ein, für das er im Gemeinderat aktuell keine Mehrheit sieht. Er äußerte sich zum hohen Wert des Ehrenamtes und der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein.

Die anschließenden Wahlen gingen zügig vonstatten. Im Vorstand gab es keine personellen Wechsel. Im Hauptausschuss des Vereins wurden mit Annika Müllerschön und Julia Burkhard zwei Beisitzerinnen neu gewählt.

Die Ehrungen der Jubilare des TBK nahm dessen Ehrenvorsitzender Helmut Grauer vor und garnierte sie in gewohnt launiger Weise mit Anekdoten aus dem Vereinsleben der Geehrten. Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im TBK im Überblick:

25 Jahre: Valentin Basler, Wilfried Böhmler, Sascha Dotzenroth, Jürgen Sauer, Karlheinz Steffan, Carmen Steffan, Christoph Schmidt.
40 Jahre: Jörg Breiter, Ulrich Theurer, Rosemarie Wolter, Michael Hermann, Barbara Wolter.
50 Jahre: Christian Kemmler, Kurt Mauser.
60 Jahre: Günter Nerz, Heinz Poley.
70 Jahre: Bruno Mornhinweg

Abbildung 1: Bürgermeister Haug und der 1. Vorsitzende des TBK Michael Hoffmann mit den anwesenden Jubilaren (v.l.n.r.: Michael Hoffmann, Christian Kemmler, Wilfried Böhmler, Valentin Basler, Karlheinz Steffan, Bruno Mornhinweg, Jürgen Sauer, Christoph Schmid, Günther Nerz, Michael Hermann, Jörg Breiter, BM Bernd Haug