Basketball Herren 1 – Erstes Spiel nach einem Jahr

Am Samstag, den 02.10.2021 wurde seit knapp einem Jahr endlich wieder ein Ligaspiel absolviert. Am ersten Spieltag der Saison 21/22 traf der TBK auf Ulm 4. Die Ulmer Mannschaft, welche eine Mischung aus alten und jungen Spielern war, stellte die erste Herausforderung der Saison dar. Klares Ziel: Erster Sieg im ersten Spiel.
Dementsprechend wurde das Spiel auch angegangen. Der Einsatz stimmte demnach seit der ersten Minute. Jedoch konnte sich bis zum Ende des ersten Viertels keines der beiden Teams absetzten und einen Vorteil gewinnen. Somit ging das erste Viertel mit 14:14 zu Ende. Im Zweiten Vierteil ging es gleich weiter. In dem sehr defensiv geprägten Spiel konnte sich weiter kein Team einen klaren Vorsprung herausspielen. Der maximale Vorsprung betrug bei beiden Teams fünf Punkte. Daran hat sich auch im gesamten Spiel nichts geändert. Kurzen Aufschwung gaben drei in Folge getroffenen Dreier, welche das Momentum kurzzeitig auf die Seite des TBK brachten. Jedoch musste man trotzdem mit einem Punkt Defizit in die Halbzeit gehen.
Die Zweite Halbzeit wies ein ähnliches Bild auf. Viele Führungswechsel und kämpferischer Einsatz. Das größte Problem des TBK war die wortwörtliche Nummer Eins der Ulmer. Dieser stelle die Defensive immer weiter vor Herausforderungen. Jedoch konnte mit einem fünf Punkte Vorsprung in das Schlussviertel gegangen werden.
Die Schlussphase wurde dann hektisch. Ständige Führungswechsel, „And 1“ und offensiv Rebounds auf beiden Seiten und Diskussionen über Schiedsrichterentscheidungen. Somit kam es auf die letzten Sekunden an. Der TBK war zu dieser Zeit mit drei Punkten hinten. Nach einem Defensivrebound konnte noch ein letzter Wurf unter Zeitdruck abgegeben werden…leider mit dem schlechteren Ende für den TBK.
Somit musste man sich am Ende doch mit drei Punkten geschlagen geben.
Für das nächste Spiel am Sonntag (gegen ein weiteres Team aus Ulm) lässt sich durchaus einiges Positives mitnehmen. Vor allem der gezeigte Einsatz wird helfen den ersten Saisonsieg einzufahren.

Basketball Herren 2 – Niederlage zum Saisonauftakt

Am vergangenen Samstag trafen sich unsere zweite Mannschaft und der VfL Sindelfingen zum Saisonauftakt der Kreisliga in der Neuen Sporthalle in K´furt. Nachdem die letzte Saison Corona bedingt nach nur 3 Spieltagen abgebrochen wurde, waren alle Beteiligten einfach froh, endlich wieder Basketball spielen zu können. Dementsprechend motiviert gingen beide Teams in diese Partie und lieferten sich in den ersten Minuten einen Schlagabtausch auf Augenhöhe. So ging es mit einem Spielstand von 11:17 in die erste Viertelpause. Die Jungs vom TBK nahmen sich viel vor für das zweite Viertel, mussten aber einen 22 Punkte lauf der Sindelfinger, bei nur 3 eigenen erzielten Punkten, hinnehmen. Auf der einen Seite lag dies an der überragenden Dreierquote des Gegners auf der anderen Seite aber auch an schlechter Verteidigung und zu vielen daraus resultierenden Korblegern für die Sindelfinger. Dazu kam noch, dass der Korb für die K´furter Schützen wie vernagelt schien. Mit einem 18 Punkte Rückstand (23:41) ging es letztendlich in die Halbzeit. Zwar blieb das Wurfpech unserem Team treu, durch eine verbesserte Verteidigungsleistung und dem starken Auftreten vom Veteranen Jonas „The Brick“ Reiff konnte man sich in der zweiten Halbzeit jedoch nochmals etwas herankämpfen. Schlussendlich musste man sich aber mit 47:60 geschlagen geben.
Besser machen können die Jungs vom TBK II es beim nächsten Heimspiel am 17.10. um 16:30 Uhr.

125 Jahre TBK: Jubiläums-Fitness-Pfad

Liebe Sportlerinnen und Sportler, 

die Corona-Pandemie hat auch für lange Zeit den Sport im TBK auf Eis gelegt. Wir sind sehr froh darüber, dass wir uns mittlerweile wieder auf dem Sportplatz und in der Sporthalle treffen können, um gemeinsam Sport zu treiben. 

Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Freizeit und trägt zusätzlich zum Erhalt unserer Gesundheit bei. Um euch einen weiteren Anreiz zu bieten, euch in der Natur zu bewegen, haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt. Vor ein paar Tagen haben wir überall in Kirchentellinsfurt Fitness-Plakate mit Übungen für Körper und Geist angebracht, die den TBK Jubiläums-Fitness-Pfad ergeben. Ganz unabhängig von der aktuellen Corona-Lage, könnt ihr den Pfad unter freiem Himmel und individuell für euch durchführen.

Die Vorlage für die insgesamt 10 Plakate, die jeweils eine Kinder- und eine Erwachsenen-Übung abbilden, wurde uns vom Schwäbischen Turnerbund zur Verfügung gestellt. Dieses Projekt ist Teil unseres Vereinsjubiläums. Der TBK wird in diesem Jahr 125 Jahre alt! 

Der gesamte Pfad umfasst 7,2 km und dauert ca. 2 Stunden. Natürlich können die Stationen auch einzeln besucht werden, oder in zwei Runden aufgeteilt werden (z.B. Berg und Tal). Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Von Jung bis Alt ist für alle etwas dabei. Verbindet den Fitness-Pfad mit einem Spaziergang mit der ganzen Familie, oder dreht alleine eine Runde durch unser schönes Kirchentellinsfurt.

Startpunkt der Route ist das Sportheim am Faulbaum. Das erste Plakat findet ihr an der Treppe zum Parkplatz. Weiter geht es über den OGV bis hin zum Mulchplatz. Der Weg führt durch den Wald zum Schützenhaus und anschließend zum Bolzplatz, wo ihr zwei Plakate findet. Die nächste Station findet sich beim Spielplatz in der Gächtstraße. Von dort aus geht es ins Tal zur alten Neckarbrücke, an der euch die nächste Station erwartet. Folgt nun dem Mühleweg bis zum Spielplatz. Durch den Wald geht es wieder hoch in die Ortsmitte. Die letzte Station findet sich an der neuen Sporthalle. Das Ende des Rundwegs ist wieder am Sportheim.

Bitte beachtet die Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum und haltet Abstand zueinander, wenn ihr die Übungen an den Stationen durchführt.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren!

Tipp: Ihr könnt den Fitness-Pfad auch über die App Komoot aufrufen:
https://www.komoot.de/tour/398813990?ref=itd&share_token=aThm3EgqowL0moP44UTHgIb5c5of3Sr2mtf65mkWe8QYIMThqV

TBK Jubiläums-Fitness-Pfad Bolzplatz TBK Jubiläums-Fitness-Pfad OGV TBK Jubiläums-Fitness-Pfad Gächtstrasse

TBK sucht Übungsleiter/in

Der TBK sucht zum Herbstsemester ab September 2021 Übungsleiter/in für

Fit bis ins hohe Alter
Funktionsgymnastik
Übungsleiter/in C
Mittwoch von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr 2 Semester im Jahr

In den Ferien finden alle Kurse nicht statt

Bezahlung nach Vereinbarung

Für nähere Info:
Marianne Hornung
Abteilungsleiterin Freizeit und Gesundheitssport

Freizeit- und Gesundheitssport nimmt Sportprogramm wieder auf

Nachdem die Gemeinde Kirchentellinsfurt die Sporthalle  wieder für den Sportbetrieb frei geben hatwerden wir die angefangenen Kurse vom Frühjahr wieder aufnehmen und bis zu den Sommerferien abschließen.

Bei schönem Wetter finden die Kurse im Freien statt, Treff ist vor den Sporthallen.

Bei nichtbeständigem Wetter werden die Kursteilnehmer von der zuständigen Trainerin informiert. Es ist vorgesehen, die Trainings dann in den Sporthallen durchzuführen. Pilates und Yoga findet in der Methodistischen Kirche statt.

Beginn:

Funktionsgymnastik mit Claudia Renz-Epp
Montag 21. Juni
Neue Sporthalle von 19:30 –
20:30 Uhr

Haltung und Bewegung Heike Geckeler
Dienstag 22. Juni
A
lte Sporthalle 20:30 – 21:30 Uhr

Fit bis ins hohe Alter mit Gabi Kleiner
Mittwoch 23. Juni
N
eue Sporthalle von 18:30 – 19:30 Uhr (Achtung geänderte Zeit)

Folgende Gesundheitskurse haben schon begonnen

Haltung und Bewegung mit Angie Müllerschön
Dienstag 15. Juni
Alte Sporthalle 9:
30 – 10:30 Uhr

Pilates und Yoga mit Ulrike Hoffmann
Dienstag 15. Juni
Die Teilnehmer wurden vom Trainer
informiert.

Der Kurs Standfest und Stabil wird wegen geringer Beteiligung nach Absprache mit den Teilnehmern nach den Sommerferien beendet.

Ab September beginnt dann das neue Herbstsemester.

Wichtig ist bei allen Kursen die Einhaltung der Corona-Regelungen!

Alle Kursteilnehmer müssen eine eigene Turnmatte, ein Handtuch und falls vorhanden Thera–Band mitbringen.

Weiterhin gilt in den Kursen:

Mindestabstand 1,5 m
  • Betreten der Sporthalle nur mit Maske
  • Bitte umgezogen zu den Kursen kommen und Ersatzschuhe mitbringen
  • Hände desinfizieren
  • Eintrag in Kontaktliste ist zwingend

Verpflichtend bei Indoor-Kursen ist weiterhin die Vorlage eines Nachweises für

  • Geimpfte (2 Impfungen, letzte Impfung mind. 14 Tage zurückliegend, Impfpass als Nachweis)
  • Genesene (max. 6 Monate alter positiver PCR-Test als Nachweis)
  • Getestet (tagesaktueller offizieller Schnelltest als Nachweis)

Kinder ab 6 Jahren benötigen einen Schnelltest, der bei Schülern nicht älter als 60 Studen ist.

Sportbetrieb beim TBK wieder aufgenommen

Ein langer dritter Lockdown hat uns beim TBK seit letztem November die Möglichkeit genommen, aktiven Sport anbieten zu können. Mittlerweile sinken die Inzidenzwerte nun aber von Tag zu Tag und wir können endlich schrittweise den Sportbetrieb wieder aufnehmen.
Als erste konnten vor 3 Wochen unsere jüngsten Fußballer (Bambinis, F- und E-Junioren) loslegen. Nun folgten auch die älteren Junioren-Jahrgänge, die Fußball-Aktiven und die AH-Mannschaften in den Trainingsbetrieb.
Seit dem 8. Juni ist auch die Neue Sporthalle wieder geöffnet.
Auch Turnerinnen und Turner, Basketballer und Badmintonspieler können damit ihre Angebote wieder nutzen.
Notwendig bleibt die Einhaltung der strengen Hygienekonzepte und der vorgeschriebenen Tests von Teilnehmern und Trainern. Der Sportbetrieb wir also sicher noch eine Weile recht aufwändig für alle Beteiligten bleiben.
Trotzdem sind wir aber froh, dass es wieder losgehen kann!

Bleibt die  Inzidenz  im Landkreis Tübingen stabil unter 35, kann beim Sport im Außenbereich auf Schnelltests verzichtet werden. Das Hygienekonzept müssen wir am Faulbaum aber weiter beachten.

Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Spaß und bedanken uns, dass alle so gut durchgehalten haben und dem TBK treu geblieben sind.
Eine letzte Sache: Wer bisher noch nicht beim TBK im Einsatz war, aber Lust aufs Sport treiben bekommen hat, ist uns willkkommen.
Wir freuen uns darauf, Neuzugang willkommen zu heißen. Über Ansprechpartner und Trainingszeiten informieren wir unter www.tbkirchentellinsfurt.de.
Viele Grüße,
Sportliche Leitung TBK