Am Samstag, den 10.10.2020, trafen die Basketballer des TBK auf Heidenheim. Das erste Spiel mit Coronamaßnahmen in eigener Halle sollte ein erfolgreiches sein. Heidenheim hatte die Woche zuvor sein Auftaktspiel knapp gewinnen können. Somit rechnete man mit einem ernstzunehmenden Gegner. Dies machte sich direkt in der ersten Halbzeit bemerkbar. Der TBK war von Anfang an hoch motiviert und fokussiert. Missmatches wurden solide ausgespielt und defensiv wurde hart vereidigt. Somit ging man mit einer verdienten 44:29 Führung in die Pause. Auch nach der Halbzeit starteten die Echazballer gut. Jedoch konnte man leider nicht über die komplette Spielzeit die Ruhe bewahren. Einige schwierige Schiedsrichterentscheidungen erhitzen die Gemüter, was nicht von Vorteil sein sollte. Heidenheim blieb währenddessen deutlich cooler und fing an ihre Distanzwürfe zu treffen. Eine Stärke, die der TBK am heutigen Tag leider vermissen ließ. Nach einer starken Heidenheimer Aufholjagd konnte man lediglich 6 Punkte in die Viertelpause retten. Dieser Vorsprung schmolz immer weiter, bis man plötzlich nur noch mit 3 Punkten in Front lag. In dieser Phase forderte Coach K. wieder auf die Stärken zu vertrauen und die Gegner für jeden kleinen Fehler zu betrafen. Dies schafften die Männer des roten Leders in den letzten fünf Minuten des Spiels auch und blieben zudem an der Freiwurflinie abgebrüht. Somit konnte man einen, über die gesamten 40 Minuten gesehen, verdienten Sieg vor eigenem Publikum einfahren (86:72). Positiv waren vor allem, die 86 erzielten Punkte, die es nicht so häufig zu sehen gibt an der Echaz.
Am Samstag sollte es eigentlich zum Auswärtsspiel nach Ulm gehen. Dieser Spieltag wurde aber leider auf unbestimmte Zeit verschoben, aufgrund einer behördlich angeordneten Quarantäne des Ulmer Teams.
Auswärtssieg der E-Junioren: SSC Tübingen-TBK 3:4
Letzten Samstag waren wir beim SSC zu Gast. Wie immer hieß es früh morgens fit zu sein. Dann um 9:30 Uhr der Anpfiff. Und unsere Jungs legten sofort mit Vollgas los. Schon in der ersten Minute hatten wir 2 Torchancen. Nach 3 Minuten führten wir schon mit 3 Toren. Es trafen 2 x Nick und 1x Maxim. Auch nach dem 0:3 ließen wir nicht nach. Wir spielten weitere Torchancen raus, die leider nicht genutzt wurden. Wir waren die klar bessere Mannschaft. Nach einem Angriff der Tübinger gab es einen fragwürdigen Strafstoß der zum 1:3 verwandelt wurde. Dieser Strafstoß brachte unsere Kicker leicht durcheinander. Danach fielen recht schnell die Treffer zum 2:3 und zum 3:3. Hier musste dann zuerst wieder Ruhe und Ordnung reingebracht werden. Halbzeit.
Nach der Halbzeit begannen wir genauso schwungvoll. Aber auch hier blieb der Erfolg aus. Jetzt wurde das Spiel spannender. Ein klarer Strafstoß wurde uns verwehrt. Im Gegenzug verletzte sich unser Torhüter so sehr, dass er leider nicht mehr weiterspielen konnte. Jetzt mussten wir den Torhüter wechseln. Unser Kilian sprang ein und stellte sich zwischen die Pfosten. Er hielt einige Bälle von unserem Tor fern. In der Mitte der 2. Halbzeit gingen wir wieder erneut durch Nick in Führung. Jetzt hieß es, verteidigen und den Spielstand über die Zeit zu bringen. Und endlich. Der Abpfiff. Unser erster Auswärtssieg.
Ein tolles Spiel mit vielen Emotionen ging zu Ende. Unsere E Junioren haben es wieder Klasse gemacht.
Auch wieder bedanken wir uns bei unserem Fanclub der uns auch hier lautstark unterstützte.
Wir sehen uns am kommenden Samstag zum Heimspiel gegen den FC Rottenburg.
Euer Trainerteam
Kirchentellinsfurt 2 gegen Pfrondorf 2
Am vergangenen Samstag, den 10.Oktober, spielte die Zweite des TB Kirchentellinsfurt gegen den SV Pfrondorf 2. Beim ersten Heimspiel der Saison starteten die Herren vom TBK schwach ins erste Viertel und beendeten dieses mit einem Rückstand von 12 Punkten (7:19). Im zweiten Viertel ging es ähnlich weiter. Die Kirchentellinsfurter gingen mit einem Rückstand von 21 Punkten demotiviert in die Halbzeit (17:38). Doch Dennis Werner, der Trainer der Kirchentellinsfurter, fand die richtigen Worte, um die Männer vom TBK zu motivieren. Im dritten Viertel spielten die Herren vom TBK konsequent und bestimmten sowohl in der Offensive als auch in der Defensive das Spiel. Dank drei verwandelten Dreiern von Kosta Zekos zu Beginn des dritten Viertels, fanden die Herren auf dem Spielfeld und auf der Bank ihren Kampfgeist wieder und zeigten was sie können. Kirchentellinsfurt war auf Aufholjagd. Am Ende des dritten Viertels waren die Kirchentellinsfurter auf 8 Punkte herangekommen (40:48). Im letzten Viertel konnte der TBK leider nicht an die Glanzleistung aus dem dritten Viertel anknüpfen und mussten sich am Ende leider mit 12 Punkten Differenz geschlagen geben (Endstand: 49:61). Mit Zuversicht schauen wir auf das nächste Auswärtsspiel am 18.Oktober gegen die KKC Titans aus Freudenstadt.
Lokalderby zum Saisonauftakt
Im ersten Spiel der neuen Landesligasaison stand das Lokalderby gegen die 2. Mannschaft des SV 03 Tübingen an. Dank des Tübinger Hygienekonzepts konnten das Spiel in der Tübinger Uhlandhalle vor zahlreichen Zuschauern stattfinden.
Für den TBK, der mit dem Ziel „ganz oben“ mitspielen in die neue Saison startet, sollte die Tübinger Mannschaft jedoch zu abgeklärt sein.
Pünktlich um 13.30 Uhr flog der Ball zum Sprungball in die Luft. Nach drei nervösen und punktlosen Minuten erzielte Marius Lindenschmid die ersten Punkte für den TBK. In Folge kam man sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung immer besser ins Spiel. Es entwickelte sich ein umkämpftes und mit hoher Intensität geführtes Spiel bei dem die Tübinger zur Halbzeitpause denkbar knapp mit 27:26 führten.
Im dritten Viertel war man von Anfang an hellwach und konnte sich mit einem 8:0 Lauf auf 34:27 absetzen. Die Tübinger Routiniers um den ehemaligen Regionalliga Topscorer Kochendörfer, behielten jedoch stets einen kühlen Kopf und konnten sich Anfang des vierten Viertels wieder in Führung spielen. Auf Seiten des TBK hielten in dieser kritischen Phase die Guards Peissl und Werner mit drei erfolgreichen Distanzwürfen dagegen. In der letzten Spielminute sollte es dann der bereits erwähnte M. Kochendörfer sein, der mit einem erfolgreichen Dreipunktwurf den Grundstein für den Tübinger Sieg legte. Am Ende musste sich der TBK 58:63 geschlagen geben.
Aus der gezeigten Verteidigung lässt sich viel positives für das Heimspiel am nächsten Samstag mitnehmen.
Zweite Auswärtsniederlage
Am vergangenen Sonntag ging es für unsere Zweite zum zweiten Saisonspiel nach Rottenburg in die Volksbank Arena. Nach einer guten Trainingswoche gingen die Spieler hochmotiviert ins Spiel. Doch schon in den ersten Minuten zeigte sich, dass es kein einfaches Spiel werden würde und so ging das erste Viertel mit 15:6 verloren. Auch im zweiten Viertel fanden unsere Jungs nicht richtig ins Spiel und ließen zu viele einfache Punkte zu. Der TV Rottenburg nutze unsere Schwächen aus und konnte so mit einem Vorsprung von 17 Punkten in die Halbzeit gehen. In der Halbzeitpause versuchte Coach Dennis Werner das Team mit motivierenden Worten und einigen Umstellungen auf die zweite Halbzeit vorzubereiten. Aber auch das zeigte kaum Wirkung. Von einer Aufholjagd war leider nicht viel zu sehen und der TV Rottenburg konnte seine Führung auf 59:35 ausbauen. Vor dem letzten Viertel wurde der Coach dann zum ersten Mal richtig laut. Die Männer von der Echaz gaben jetzt nochmal richtig Gas und konnten das letzte Viertel knapp für sich entscheiden, was am Endstand von 77:54 allerdings nicht mehr viel änderte. Jetzt heißt es Kopf hoch und voller Fokus auf das erste Heimspiel am 10.10. gegen den SV Pfrondorf 2.
Das lange Warten hat ein Ende
Das Corona bedingte abrupte Saisonende und die damit lange verbundene Basketballabstinenz hatte am vergangenen Wochenende endlich ein Ende. Es durfte wieder Basketball gespielt werden und das unter Wettkampfbedingungen. Zwar gab es die ein oder andere Einschränkung, die jedoch nicht sehr ins Gewicht fiel. So durfte es keine Zuschauer geben und auch der Mindestabstand musste außerhalb des Spielfeldes gewahrt werden.
Aber nicht nur das war neu, der TB Kirchentellinsfurt startet zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, mit einer zweiten Herrenmannschaft in die Kreisliga-Saison. Die Truppe der 2. Mannschaft des TB Kirchentellinsfurt besteht zum größten Teil aus der letztjährigen U20 Mannschaft und einigen „alten Hasen“ die nicht mehr die Zeit oder Ausdauer haben, sich in der 1. Mannschaft und der Landesliga beweisen zu können. Die Aufgabe des Coaches der 2. Mannschaft, hat sich Top Scorer der 1. Mannschaft und Fanliebling Dennis Werner angenommen. Mit einem klaren Ziel, nicht nur in der Kreisliga rumzudümpeln, gab es die letzten Wochen, dann doch die ein oder andere intensivere Trainingseinheit. Dies sollte aber nicht von Nachteil sein, denn das erste Spiel der Saison hatte es bereits in sich. Man war zu Gast beim Derbyrivalen aus Derendingen. Somit war die Ansage von Coach Dennis Werner klar, hier entscheidet sich wo die Reise hingeht.
So startete die Partie direkt rasant und man konnte das erste Viertel mit 11:16 für sich entscheiden. Hauptstrippenzieher war in der Phase Routinier Kaspar Meyer, der das Geschehen geschickt leitete. Übrigens, mit Kaspar Meyer konnte die 2. Mannschaft des TBK nicht nur einen Coup landen, sondern ein echtes Eigengewächs für sich gewinnen.
Weiter ging es in der Partie, jedoch konnte die Euphorie aus dem ersten Viertel nicht auf das zweite Viertel überschwappen. Das zweite Viertel wurde klar mit 17:5 verloren und man ging mit einer Differenz von 8 Punkte in die Halbzeitpause.Es war aber keine Zeit die Köpfe hängen zu lassen. Vor allem die Jugendspieler waren heiß zu zeigen was sie draufhaben. So richtig explodieren wollte jedoch keiner, vielleicht lag es an der langen Corona Auszeit oder auch nur an der Nervosität. Diese Nervosität konnte man spüren und selbst Freddy Auer zeigte an der Linie nerven, in Form eines Airballs. Und so kam es wie es kommen musste und die Männer des TBK konnten den Rückstand nicht mehr aufholen. So ging der TV Derendingen als Sieger vom Platz und die Männer von der Echaz hatten ihre erste Niederlage in den Büchern.
Die Niederlage schmerzt nicht so sehr wie man denkt, denn es wurden positive Schlüsse gezogen und auch die Erkenntnis das man die junge Truppe aus Kfurt nicht unterschätzen darf. Die nächste Möglichkeit sich zu beweisen ist am 04.10. gegen den TV Rottenburg. Auch das wird keine leichte Aufgabe, aber Coach Dennis Werner wird sich schon was einfallen lassen und seine Männer darauf TOP vorbereiten.
Freizeit- und Gesundheitssport mit neuen Kursen
Die Abteilung Freizeit- und Gesundheitssport des TBK startet mit den Kursangeboten in den Herbst.
Hier geht es zum Programm.
Neue Kurse der Turnabteilung starten
Nach den Sommerferien startet die Abteilung Turnen des TBK mit dem Kurs- und Trainingsangebot.
Hier geht es zur Seite mit dem Kursprogramm und dem Anmeldeformular für die Kurse.
Trainingsstart Bambini Fußball
Nach den Ferien, am 11.09.2020 starten unsere Bambini-Fußballer (Jahrgang 2014 und 2015) in die neue Runde. Die Trainingseinheit findet jeweils freitags von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr auf dem Sportplatz am Faulbaum statt.
Unser Ziel im Training ist es, fußballbegeisterte Kinder zu fördern und zu entwickeln. Dazu gehören auch Aspekte wie Respekt, Teamgeist, Fair-Play und Selbstbewusstsein. Mit individuellen Trainingsprogrammen, können wir die Kinder altersgerecht trainieren und die Leistung der Kinder langfristig verbessern. Die Kinder lernen im Training Übungs- und Spielformen kennen, die Ihnen Spaß machen werden. Wir versuchen beispielsweise schon mit dem Jahrgang 2014, die Athletik, Wahrnehmung und Handlungsschnelligkeit zu trainieren.
Das kompetente Trainer Team besteht aus Stefan Kehrer, Tobias Rösch und Kieran Pomorin. Damit ist in jeder Trainingseinheit gewährleistet, dass in kleinen Gruppen, die Leistungsentwicklung der Kinder bestmöglich gefördert und entwickelt werden kann.
Ansprechpartner bei Fragen ist Stefan Kehrer. Telefon & WhatsApp: 01577-6443526, E-Mail: stefankehrer1@gmail.com