Ungefährdeter Sieg im Pokalderby

https://www.instagram.com/p/B82YFyCoBBg/?utm_source=ig_web_copy_link

Es war mal wieder Derbytime, diesmal im Pokal. Die Spieler des TBK mussten zur Primetime nicht weit fahren. Es ging in die altehrwürdige Hermann-Hepper-Halle zu den Uncoachables nach Tübingen.

Die Marschroute war klar, man wolle den Stier an den Hörnern packen und niederringen. Ohne Coach Koch, übernahm Flo Hosak die Kontrolle der Mannschaft. In der Woche wurde intensiv an der Ausdauer trainiert, was nicht jeden ein Lächeln in das Gesicht zauberte. Aber man solle es am Ende nicht bereut haben. Die Halle war an dem Abend gut besucht und man wollte den Zuschauern ein schönes Spiel zeigen.

Es ging rasant los und man konnte in den ersten Minuten schnell in Führung gehen. Dieser Zustand war jedoch nur von kurzer Dauer, da die Scharfschützen der Uncoachables einiges an Zielwasser getrunken hatten. Der ein oder andere glückliche Wurf fand auch seinen Weg durch die Reuse, was zur Halbzeit „nur“ eine 7-Punkte Führung bedeutete für den TBK.

Die Ansprache von Flo Hosak sollte fruchten und da bekannterweise, ein Assist mehr zählt als Punkte, war klar was zu tun ist. Den Ball laufen lassen!

Vor allem Aufbauspieler Lukas „Crash“ Ertel nahm sich der meisten Assists an und Stand am Ende mit bärenstarken 22 Punkten als Topscorer da. Aber nicht nur Punkten konnte er nach Belieben, zahlreiche Steals kamen dazu, was den Gegner zur Verzweiflung brachte.

Angesteckt durch Lukas Ertel, fand Kosta „Papa“ Zekos auch seinen Rhythmus und konnte auf seine alten Tage doch noch zeigen, was in ihm steckt. Mit zwei erfolgreichen Dreiern und weiteren Punkten aus dem Spiel, standen mal wieder mehr als nur 0 Punkte auf seinem Konto.

Das dritte Viertel wurde dominiert und man konnte den Gegner auf 3 Punkte halten und selber 22 Punkte erzielen. Das Spiel wurde sauber zu Ende gebracht und souverän mit 72:47 gewonnen. Somit konnten die Mannen von der Echaz in das verdiente Wochenende gehen.

Ein Prosit der Gemütlichkeit!

Ungefährdeter Pflichtsieg gegen TSV Rottweil

https://www.instagram.com/p/B8rWpVGBJ66/?utm_source=ig_web_copy_link

Samstag 18 Uhr. Primetime für die Echazballer. Zu Gast war der TSV aus Rottweil. Die Vorzeichen waren früh klar. Ein Sieg musste her um die vorderen beiden Plätze nicht aus den Augen zu verlieren. Die Gäste aus Rottweil, die nur mit 6 Mann anreisten, konnten gegen die motivierten K’furter in den Anfangsminuten kaum etwas dagegensetzen. Vor allem unter den Körben konnten unsere großen Jungs machen was sie wollten. So stand es bereits nach den ersten 10 Minuten 26:12.
Die Intensität konnte man im zweiten Viertel jedoch nicht mehr so weiterführen, dennoch spielte man guten und konzentrierten Basketball.
Für die zweite Halbzeit nahm man sich vor, für die Zuschauer zu spielen und die hohe Intensität aus dem ersten Viertel wieder zu bringen.
Gesagt getan, es gelang ein tolles Offensivspektakel in dem sich vor allem Heini „Die Schlange“ Kosel mit 10 Punkten am Stück auszeichnen konnte. Der Ball lief gut, die Stimmung im Team und bei den Fans war ebenso gut.
Im letzte Viertel konnte man die Konzentration nicht mehr ganz aufrechterhalten, so stand es am Ende 89:57. Ein extra Lob gab es für unsere großen Männer, Alex Schiff, Heini Kosel und Philipp Kallenberg, die mit 19, 19 und 16 Punkte Topscorer des Spiels waren. Florian Hosak fand nach dem Spiel lobende Worte: „Es gab heute keinen Grund den Kopf hängen zu lassen. Echt klasse. Ganz tiefe Bank. Jeder kann scoren und wir spielen die beste Verteidigung der Liga. Darauf können wir stolz sein.“

Auswärtssieg trotz angespannter Personalsituation

Personell deutlich dezimiert ging es für die Basketballer des TBK am vergangenen Samstag ins bayrisch-schwäbische Vöhringen, um dort gegen die BG Illertal das 13. Saisonspiel zu absolvieren. Zum Glück konnte man kurzfristig noch Freddy Auer reaktivieren, der unter den Körben für die nötige Masse sorgen sollte.

Nach einer rasanten Hinfahrt und einer kurzen Aufwärmphase begann das Spiel aus K´furter Sicht mäßig. Man schaffte es in den Anfangsminuten nicht, die Schützen des Gegners von der 3-Punkte-Linie zu stoppen. Generell war die Spielweise der BG Illertal – aktuell im Mittelfeld der Tabelle angesiedelt – sehr auf Distanzwürfe ausgelegt. Doch auch offensiv konnten die TBKler nach kurzen Anlaufschwierigkeiten immer mehr Akzente setzen, woraus sich in der ersten Halbzeit ein Schlagabtausch auf Augenhöhe entwickelte. Highlight dabei waren dabei definitiv die beiden verwandelten „Comeback-Freiwürfe“ von F. Auer. Folglich ging es mit einer knappen 33:32-Führung für die K´furter in die Halbzeitpause.

Auch das dritte Viertel begann wieder mit mehreren Distanztreffern der Gegner, was Interimscoach Hosak dazu veranlasste, eine angepasste Zonenverteidigung aufzustellen. Mit dieser konnte man im weiteren Verlauf des Spiels den Gegner dann deutlich besser in den Griff bekommen. Auch dadurch bedingt nahmen die Jungs des TBK eine 8-Punkte Führung mit ins letzte Viertel, die man bis drei Minuten vor dem Ende sogar noch etwas ausbauen konnte. In den letzten Minuten gelang offensiv nicht mehr viel, sodass die Illertaler sogar nochmal auf drei Punkte herankommen konnten. Dieser Spielstand bedeutete dann aber auch glücklicherweise das Endergebnis von 75:72 aus K´furter Sicht.

 

Am kommenden Samstag (15.02.2020) findet das nächste Heimspiel gegen den TSV Rottweil statt. Zur gewohnten Zeit um 18.00 Uhr heißt es wieder Hochball in der Neuen Sporthalle. Es wird wie immer Getränke und belegte Brötchen geben.

Knappe Niederlage im Spitzenspiel

Volle Ränge beim Derby

Am Samstag den 01.02.2020 trat der TBK in Vollbesetzung im Derby gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer an. Gleichzeitig bedeutet dies das Topspiel in der Landesliga, was die Zuschauer in die Neue Halle zog und für volle Ränge und frenetische Atmosphäre sorgte.

Nach der herben Niederlage im Hinspiel hatte sich der TBK Großes vorgenommen und das Ziel war die Punkte in Kirchentellinsfurt zu behalten. Das Spiel startete sehr intensiv und mit großem Einsatz. Vor allem Philipp Kallenberg konnte in den ersten Minuten überzeugen und markierte die ersten 6 Punkte für den TBK. Jedoch fielen die offenen Dreier in der Anfangsphase nicht und waren mitverantwortlich für einen knappen Rückstand 14:19 nach dem ersten Viertel. Zu Beginn des zweiten Viertels bewies Marius Frey ein heißes Händchen und traf zwei Dreier in Folge und leitete dadurch einen 11:0 lauf ein. Welcher jedoch direkt mit einem 11:0 Lauf der Derendinger beantwortet wurde. So stand es zur Halbzeit 28:35 für die Gäste.

Zur Halbzeit fand Coach Koch die richtigen Worte und das Team belohnte sich durch ein starkes Viertel, das mit 19:15 gewonnen wurde. Und so gingen die TBK´ler mit einem drei Punkte Rückstand in das letzte Viertel. Nachdem man sich auf nur einen Punkt herankämpfte und das gesamte Spiel defensiv zu überzeugen wusste, kam es zu einem Einbruch und unnötigen Ballverlusten, was zu einem 10:0 Lauf der Gäste führte. Getrieben von den tollen Zuschauern versuchte das Team nochmal alles, um die drohende Niederlage zu verhindern. Letzten Endes konnte die 63:68 Niederlage nicht mehr abgewendet werden.

Das nächste Heimspiel der regulären Saison steht am 15.02.2020 gegen den TSV Rottweil an. Um 18:00 Uhr heißt es wieder Hochball in der Neuen Sporthalle. Es wird wie immer Getränke und belegte Brötchen geben.

Übungsleiter*in gesucht!

Abteilung Freizeit- und Gesundheitssport

Der Turnerbund Kirchentellinsfurt sucht zum Sommersemester ab September 2020 Übungsleiter/in für

Standfest und stabil

Schwerpunkt Rücken und Wirbelsäule
Übungsleiter/in B oder Prävention und Reha
Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr 12 X pro Kurs

und

Aktiv Älter werden

Funktionsgymnastik
Übungsleiter/in C
Mittwoch von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr 2 Semester im Jahr

In den Ferien finden keine Kurse statt.
Bezahlung nach Vereinbarung.

Nähere Info

Marianne Hornung
Abteilungsleiterin Freizeit und Gesundheitssport
07121 – 601462
marianne.hornung@web.de

TBK brennt Offensivfeuerwerk ab

https://www.instagram.com/p/B70zToBoOVd/?utm_source=ig_web_copy_link

Für die Echazballer stand am 25.01.2020 ein sehr wichtiges Auswärtsspiel bei den SV Böbingen Panthers an. Nach einer guten Trainingswoche reiste das Team mit einem hochmotivierten 12er Kader an den Rand des Schönbuchs, um mit einem Sieg im Gepäck wieder in die Heimat zurückzukehren.

Dementsprechend legten die Mannen um Trainer Philipp „Coach K“ Koch auch los. Von Beginn an wollte man die neu einstudierten Spielzüge anwenden, was in der Tat auch eindrucksvoll gelang und später in der Partie zu einem Offensivfeuerwerk führte. Unterstützt mit viel positiver Energie von der Bank fing man bereits früh an zu zündeln. Durch viel Bewegung, auch abseits vom Ball, konnten einfache Punkte unter dem Korb, oder auch von jenseits der 3er Linie generiert werden. Ein starkes Viertel zugunsten des TBK ging zu Ende (27:15).

Im zweiten Viertel kam es dann zu keinem Leistungseinbruch, auch weil entscheidende Impulse, diesmal in Form von guten spielerischen Aktionen, von der Bank kamen. Der Kampfgeist war weiterhin hoch und man ergriff sich auch wichtige zweite Chancen durch Offensivrebounds. H. Kosel, alias „The Snake“, schlängelte sich immer wieder pythonartig um die Gegner herum und nahm den Böblingern damit in der Verteidigung jegliche Luft zum Atmen. Mit einer verdienten 18 – Punkte Führung (50:32) ging es in die zweite Hälfte.

Hier folgte ein kurzes Aufbäumen der schon angeknockten Panther, die nochmal auf 11 Punkte verkürzen konnten. Jedoch spielten die Baller von der Echaz ruhig und überlegt weiter und man hielt sich strikt an den Gameplan. D. Werner erwischte von Downtown einen Sahnetag. Mit 4 von 4 Dreipunktewürfen schoss er die Lichter in der Hermann Raiser Halle allmählich aus. Am Ende des Tages verbuchte die Mannschaft des TBK mit einer großartigen, disziplinierten und engagierten Teamleistung einen ungefährdeten sowie hochverdienten Auswärtssieg. Endstand 96:69.

Mit neun Siegen stehen die Echazballer als Aufsteiger (!) auf dem dritten Platz der Landesliga Alb/Bodensee. Daher kann man das kommende Heimspiel am 01.02.20 gegen Spitzenreiter TV Derendingen (11 Siege) nicht nur als Lokalderby, sondern vielmehr als Spitzenspiel bezeichnen. Allen, die dieses Duell auf keinen Fall verpassen möchten, sind die Tore der neuen Sporthalle am kommenden Samstag geöffnet. Die Mannschaft freut sich über jegliche Unterstützung auf den Rängen. Für Snacks und Flüssiges ist wie immer gesorgt. Hochball ist um 18 Uhr. #nurdertbk #authority