Erfolgreiches Wochenende

Nachdem am Samstag bereits die Balingen Falcons in der heimischen Halle geschlagen wurden, galt es am nächsten Tag erneut die Trikots überzustreifen und gegen den Landesligisten aus Derendingen im Pokalwettbewerb zu bestehen.
Die Zuschauer bekamen von Anfang an ein enges Spiel geboten, bei dem sich erst zum Ende der ersten Halbzeit die Kfurter einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnten (34:29). Gerade im ersten Spielabschnitt sorgten die Gastgeber mit 6 Erfolgreichen Dreipunktwürfen für die nötige Gefahr aus der Distanz um die Derendinger Zonenverteidigung zu durchbrechen. Nachdem Seitenwechsel wurde das Spiel zunehmend intensiver und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Zu Beginn des Schlussviertels konnten sich die Hausherren jedoch entscheidend absetzen (33. Spielminute 57:50) und diesen Vorsprung bis zur Schlusssirene Verteidigen. Am Ende konnten die K´furter einen verdienten 68:63 Erfolg feiern. Nächster Gegner im Bezirkspokal wird die Landeligamannschaft der TSG Reutlingen sein.

Heimsieg gegen Balingen

Endlich ist es soweit. Die heiße Phase der Saison hat für den TBK begonnen und sie startete mit einem regelrechten Kracher. Am Samstag den 23.02 war der Tabellenzweite aus Balingen zu Gast in K`furt. Ein wichtiges Spiel um die frühzeitige Meisterschaft klar zu machen.

Doch das Spiel, welches eine hohe Brisanz versprach, begann zunächst eher schlecht, wenn nicht gar grottig. Gefühlt gab es in den ersten 10 Minuten mehr Turnover als Punkte und so plätscherte das Spiel zu einem Halbzeitstand von 31:29 für unseren TBK. Nach einer motivierenden Halbzeitansprache von Coach Gärtner und Peissels gründlicher Analyse des Gegners, schien eine andere Mannschaft auf dem Feld zu stehen. Ein überragendes drittes Viertel katapultierte die Basketballer aus Kirchentellinsfurt auf eine Führung von 22 Punkten (56:34). Nur 5 zugelassene Punkte in 10 Minuten ersparen hier jeglichen Kommentar über die Defense.  Das vierte Viertel bestand nun nur noch aus dem Schaulaufen des Heimteams, welches trotz der klaren Führung einen klaren Kopf bewies und mit einem Endstand von 75:48 zeigte, warum sie wohlverdient auf Rang 1 in der Bezirksliga den Platz an der Sonne genießen.

Ausgeruht wird sich natürlich trotzdem nicht, denn in zwei Wochen steht auswärts wohl das wichtigste Spiel der Saison in Holzgerlingen an. Ein Spiel, durch welches mit einem Sieg die Meisterschaft klar gemacht werden könnte. Sollte die Mannschaft an Halbzeit 2 anknüpfen können, scheint dies aber keine unmögliche Aufgabe zu sein.

Meisterschaft rückt näher

Mit einer Bilanz von 11 Siegen in 12 Spielen fuhr eine etwas dezimierte Truppe des TBK vergangenen Samstag, 16.02. mit dennoch geschwellter Brust nach Villingen-Schwenningen, um sich dem Ziel „Meisterschaft“ ein weiteres Stück zu nähern.

Wenn es nach rein körperlichen Voraussetzungen gegangen wäre, hätten die Big men aus Schwenningen mit ihren Spielern – die im Schnitt einen guten halben Kopf größer waren als die K’furter – an diesem Tag die besseren Karten gehabt.Aber wie so oft in dieser Saison traf der TBK die richtigen Entscheidungen und nutze seine insgesamt agileren Spieler, um mit einem hohen Spieltempo die Schwenninger in die Knie zu zwingen.Das Spiel begann mit einer leicht zögerlichen K’furter Mannschaft, die sich in den ersten Minuten vor allem bei der Reboundarbeit gegen die großen gegnerischen Center schwer tat. Man ließ sich jedoch nicht einschüchtern, stand in der Defensive stabiler und überzeugte auch offensiv mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Nach 10 Minuten stand es 18:16 für die Hausherren.Im zweiten Spielabschnitt waren es vor allem die flinken Flügel des TBK, die ein um den anderen Schwenninger Ballverlust erzwangen und so durch schnelle Konterangriffe zu leichten Punkten kamen. Man ließ den VS’lern kaum eine Chance einen Angriff aufzubauen – geschweige denn auszuspielen – und erkämpfte sich so einen 37:27 Vorsprung bis zur Halbzeit.Die Halbzeitpause nutzte Schwenningen augenscheinlich für einen kleinen Regentanz. Denn urplötzlich regnete es in der Halle – ein 3er-Regen brachte Schwenningen den Ausgleich vor dem letzten Spielviertel (54:54). Es sollte also nochmal spannend werden.Die Abschlussphase verlief relativ punktarm, was u.a. an der bissigen Verteidigung beider Mannschaften lag. Jedoch sollte die Mannschaft gewinnen, die bis zur Schlusssirene einen kühleren Kopf behielt und das war an diesem Tag der TBK.60:67 lautete das Endergebnis und so traten gut gelaunte K’furter den Heimweg an und hatten sich ein abschließendes Eis bei dem sonnigen Wetter redlich verdient.

Kommendes Wochenende findet in der Neuen Sporthalle in K’furt ein Doppelspielwochenende statt. Am Samstag, 23.02. gastiert der Tabellendritte aus Balingen um 18:00 Uhr und am Sonntag, 24.02.bestreitet der TBK die zweite Runde des Bezirkspokals gegen den Landesligisten aus Derendingen. Auch bei diesem Spiel ist der Hochball auf 18:00 Uhr angesetzt. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein. Wir hoffen auf möglichst viele Unterstützer und eine ausgelassene Stimmung auf den Rängen!

U18 Niederlage in Derendingen

Am 10.2.2019 trafen sich die U18 Basketballer vom TBK zum Auswärtsspieltag in Derendingen. Im ersten Spiel spielte man gegen die Derendinger U18. Von Anfang an machten die Derendinger Druck und konnten mit einer Führung in die Halbzeit gehen. Im dritten und vierten Viertel gaben die Jungs des TBK’s nochmal alles, konnten jedoch mit dem Tempo der Derendinger nicht mithalten und verloren 21:48.Im zweiten Spiel ging es gegen den VfL Kirchheim. Vom Anfang bis zum Ende der ersten Halbzeit spielte man gut mit und konnte mit einem knappen 12 Punkte Rückstand in die Pause gehen. In der zweiten Halbzeit merkte man den Jungs an, dass es schon ihr zweites Spiel an diesem Tag war und so war man konditionell nicht in der Verfassung, das Tempo der Kirchheimer mitzugehen. Das Endergebnis war 25:53.

Knapper Auswärtssieg beim Tabellennachbarn

Am vergangenen Sonntag, den 03.02, reisten die Basketballer von der Echaz tief in den Schwarzwald nach Schramberg. Dort angekommen war es zunächst ein Kulturschock: Die Halle war anders als gewohnt, eher etwas kleiner und spärlich ausgestattet. Dennoch war die Devise klar: Ein Sieg muss her! Leider machte es uns der Gegner schwerer als gedacht und so gestaltete sich das Spiel zunächst eher ausgeglichen und mit einem Punktestand von 29:26 für Schramberg endete die erste Halbzeit.

In der Kabine war die Stimmung entsprechend durchwachsen. Coach Gärtner heizte den Echaz-Ballern aber noch einmal richtig ein. Diese Ansprache schien Früchte getragen zu tragen und so konnte man sich Mitte des dritten Viertels auf 11 Punkte Vorsprung absetzen. Danach gab es einen Bruch im K‘furter Spiel und Schramberg startete einen Lauf, so dass diese zum Viertelende wieder mit einem Punkt führten. Im letzten Viertel gab es erneut ein hin und her mit vielen Führungswechseln. Am Ende hatten die K‘furter, sicherlich aufgrund ihrer Erfahrung, aber die besseren Nerven und konnten sich somit bis kurz vor Schluss auf 58:54 absetzen. Der letzte Schramberger Punkt mit der Sirene war somit zu verschmerzen und der Auswärtssieg war besiegelt. Also stand am Ende ein 58:56 auf der Anzeigetafel.

Sicher war dies nicht unser bestes Spiel, aber eine gute Mannschaft zeichnet sich auch dadurch aus, trotz einer mäßigen Tagesform die Nerven zu behalten und als Sieger vom Platz zu gehen.

Das nächste Heimspiel findet am Samstag, den 09.02, um 18:00 gegen Singen statt. Wir freuen uns über jede Unterstützung!

9. Kreissparkasse Tübingen Junior Cup

Am 26. und 27. Januar veranstaltete die Abteilung Juniorenfußball des TB Kirchentellinsfurt ihr nunmehr 15. Hallenturnier, das als Kreissparkasse Tübingen Junior-Cup zum neunten Mal im Namen des Hauptsponsors ausgetragen wurde.

40 Jugendmannschaften lieferten sich vor meist gut besetzter Tribüne faire, packende und torreiche Spiele. Am Samstag traten vormittags die C-Junioren zu einem Blitzturnier mit insgesamt 6 Mannschaften an. Die C1 des TBK erreichte hinter dem TSV Betzingen den zweiten Platz. Dritter wurde die TSG Reutlingen.

Zur Mittagszeit spielten unsere Bambini in einem Mini-Freundschaftsturnier. Zu Gast waren der Nachwuchs des VfL Dettenhausen, SV Pfrondorf, SV Rommelsbach und des TSV Sondelfingen. Parallel auf zwei Kleinfeldern und drumherum war jede Menge los, sehr zur Freude der Eltern und Freunde auf den Zuschauerrängen. Auch die Allerjüngsten des TBK durften sich erstmals in den schwarzweißen Trikots des TBK präsentieren und zeigten den Zuschauern ihr Talent.

    
Bei unseren Jüngsten gab es natürlich nur Sieger und so durften auch alle Kinder eine tolle goldglänzende Medaille mit nach Hause nehmen.

Am Samstagnachmittag traten dann die E-Junioren des TBK in einem starken Zehnerfeld an. Unser Nachwuchs kämpfte wacker und die E1 schaffte es ins Halbfinale. Im Spiel um Platz 3 musste sie sich dann der TSG Tübingen geschlagen geben. Den Sieg holte sich der TSV Lustnau, der im Finale den FC Rottenburg besiegte.

Am Sonntag traten morgens die D- und nachmittags die F- Junioren an. Je zwei Teams des TBK trafen auf acht Gastmannschaften.
Mit einer starken Turnierleistung holte sich die D1 des TBK verdient den ersten Platz und so konnten die Jungs den Siegerpokal und einen Futsalball als ersten Preis abholen. Zweiter wurde der SSC Tübingen. Das kleine Finale und damit Rang 3 erreichte der VfB Bodelshausen.

Am Nachmittag spielten dann die F-Junioren. Nach den Empfehlungen des Württembergischen Fußballverbandes wurde das Turnier im Sinne der Fairplay-Liga ausgetragen. Das heißt, das der Spaß am Spiel und die sportliche Fairness vor Wettbewerb und Resultaten steht. Natürlich wissen auch unsere zweitjüngsten Nachwuchskicker schon genau, wieviele Tore sie geschossen haben und wollen jedes Spiel gewinnen. Auch hier erspielte sich eines der beiden Heimteams des TBK die Finalteilnahme. In einem spannenden Spiel und trotz starker Leistung und toller Unterstützung des Publikums reichte es gegen den ebenfalls stark spielenden SV Nehmen nicht ganz zum Sieg. Aber der zweite Platz ist doch auch ein tolles Ergebnis.

Für weitere großzügige finanzielle Unterstützung unseres beliebten Turniers bedanken wir uns ganz herzlich bei:

Allianz Zirdum Tübingen, Fensterbau Armbruster, B & D Automobile, Otto Beckert Feinmechanik, Boschtek Karosserie- und Lackierfachbetrieb, Elektro Brendel, Die Echazschreinerei, Eissmann Automotive, Fachwerk, Faulbaum 3 – TBK-Sportheim, Goller Bohrtechnik, Autohaus Gutmann, Nedim Kar Reifenservice, Bäckerei Keim, Kern Reifencenter, Schreinerei Frank Kiefer, KML Automobile, Modehaus Knoblich, Friseur Kontur, Stuckateurgeschäft MA&CK, Mauer Unternehmensberatung GmbH, Gärtnerei Nagel, Handelsvertretung Kurt Nonnenmacher, Petrolo Mobile, Autohaus Sandherr, Harald Sauer Heizungsbau, Christoph Schneck Holz- und Gerüstbau, Waldis Fahrschule, Wein G.U.T.

Natürlich wäre eine solch große, zwei Tage dauernde Veranstaltung nicht ohne tatkräftige Helferinnen und Helfer möglich, die vor, während und nach dem Turnier zur Stelle sind. Es sind dies die AH-Fußballer des TBK, die Eltern der teilnehmenden Jugendspieler, die Ehrenamtlichen der Abteilung Fußballjugend, die A-, B- und C-Junioren, die beim Aufbau und der Turnierleitung unterstützt haben und unseren vereinseigenen Schiedsrichtern Helmut Grauer und Julian Peglow.

Last but not least möchten wir nicht vergessen, uns bei allen anwesenden Zuschauern für ihren Besuch zu bedanken, und hoffen auf ebenso zahlreiches Erscheinen und tolle Unterstützung im nächsten Jahr.

Die Abteilung Juniorenfußball des TBK

Mit freundlicher Unterstützung der 

TBK gewinnt Derby!

Am Samstagabend hatten die Jungs aus K’furt keine weite Auswärtsfahrt. Gegen den Nachbarn aus Derendigen stand das nächste Spiel an. Die Ausgangslage war klar, denn so nah man geographisch gesehen beieinander lag, so standen in der Tabelle ganze 8 Plätze zwischen den beiden Teams.
Coach Gärtner warnte dennoch vor dem Spiel, man dürfe die Derendinger nicht auf die leichte Schulter nehmen. Er sollte recht behalten. Die ersten Punkte der Partie erzielten die Derendinger per 3er. Die Heimmannschaft spielte mit großem Selbstvertrauen und so stand es nach 17. Minuten nur 26:27 für die Gastmannschaft aus K’furt. Nach einer Auszeit und ein paar deutlichen Worten gelang jedoch noch vor der Halbzeit die Wende. Mit einem 9:0 run und teilweise schön heraus gespielten Punkten ging es in die Halbzeit.
In der 2. Halbzeit zeigten die K’furter auch endlich, warum sie an der Tabellenspitze stehen. Mit konzentrierter Defense und guter Ballbewegung schaffte man es, sich abzusetzen.
Letztendlich stand ein ungefährdeter 52:75 Sieg auf der Anzeigetafel und man konnte mit gutem Gewissen ein Siegerbierchen aufmachen.
Einziger Wehmutstropfen an diesem Abend war die Verletzung von Jonas „The Brick“ Reiff. Er verletzte sich bereits früh im Spiel und konnte nicht mehr am Geschehen teilnehmen.
#comebackstronger #prayforjonas #prayforthebrick

Ungefährdeter Sieg zum Rückrundenstart

Zum Auftakt der Rückrunde empfingen die Basketballer des TB K`furt die zweite Mannschaft aus Haiterbach. Nach verspätetem Anpfiff startete die Partie zunächst ausgeglichen. Das Team agierte unkonzentriert und nachlässig. So nahm Coach Gärtner bereits nach 4 Minuten die erste Auszeit, um das Team aufzuwecken. Die Ansprache fruchtete. Man agierte fortan, sowohl defensiv als auch offensiv, konzentriert, fokussiert und mit hoher Intensität. Zur Halbzeit führten die Hausherren bereits mit 42:20. Defensiv ist besonders das 2. und 3. Viertel hervorzuheben, indem lediglich 14 gegnerische Punkte zugelassen wurden. Das 4. Viertel war die Zeit des Jonas Reiff, der in diesem allein 11 Zähler erzielte. So Stand am Ende ein ungefährdeter 89:46 Sieg für den TBK zu Buche.

Kommenden Samstag den 19.01.2019 tritt der TBK auswärts um 18 Uhr im Feuerhägle in Derendingen an.

Danke TBK – Turngala 2018

Am zweiten Adventssonntag, den 9. Dezember 18 trafen sich in der neuen Turnhalle kleine und große Turnfreude zur 12 traditionellen Turngala des TBK.

Auch in diesem Jahr wurde ein kreatives, buntes und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Die Kinder und Jugendlichen der Turnabteilung zeigten stolz und voll Freude, was sie in den letzten Wochen und Monaten gelernt hatten.

Nachdem die Turnerinnen und Turner auf weihnachtliche Musik eingelaufen waren und sich dem Publikum vorgestellt hatten begann die Turngala mit einem Tanz der Turn-AG Mädchen. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Bernd Haug, unser  Vorstand Michael Hoffmann und unsere Abteilungsleiterin Maria Goller, führte Günther Brändle die Zuschauer durch das Programm.

Den Anfang machten die „Funkelnden Schneeflocken“: Mädchen aus den Klassen eins bis vier,  trainiert von Annika, Julia, Nathalie, Rahel, Aaliyah, Marie und Emely, zeigten am Boden und Schwebebalken ihr Können und balancierten, rollten und sprangen mit ihren bunten Tüchern und brachten die Turnhalle zum Funkeln. Es folgte die Gruppe von Dani und Vicky. Die „Bunten Turnhühner“sind Mädchen der Turn-AG von 7 bis 10 Jahre. Sie zeigten am Barren und am Reck eine tolle Darbietung bei der das Hängen und Stützen nicht zu kurz kam. Noch vor der Pause durften die „Jumping Girls“, Mädchen ab der 5. Klasse,trainiert von Sandra, Heidi, Annika, Julia und Nathalie, auf die Bühne. Sie zeigten am Trampolin und Mattenberg viele Sprünge und Rollen/ Saltos, die das Publikum begeisterten.

Nach der Pause ging das abwechslungsreiche Programm mit den Jungs weiter. Unter dem Namen „Ihr Kinderlein kommet“ zeigten die Jungs ab der 1. Klasse vielfältige Übungen am Sprung, Barren und Boden. Es war toll, wie begeistert die Jungs diese Geräte absolvierten.
Die Turn-AG Mädchen 10 bis 16 Jahre, trainiert von Gugu, Angi und Bernhard zeigten Kür-Übungen am Boden und Teile aus Kür- und Pflichtübungen am Barren und Balken und am Hochreck. Mit diesen Übungen konnten sich gleich drei Mannschaften des TBK für das Landesfinale qualifizieren und haben dort mit den Plätzen zwei und dem Aufstieg in die Bezirksliga, sowie dem Aufstieg in die Kreisliga A, sehr erfolgreich abgeschnitten. Gratulation! Nicht nur die Zuschauer auf den Rängen, sondern auch die Kleinen, die direkt in der Halle dabei sein durften, waren hellauf begeistert. Zum Schluss des zweiten Teils der Turngala zeigten die Jungs Gerätturnen 7 bis 9 Jahre, trainiert von Kurt, Jörg, Ute und Brigitte, ihr Können am Barren und Boden. Unter dem Namen „Finale – oh oh“zeigten sie, warum sie zurecht im Landesfinale standen und dort einen hervorragenden 8. Platz belegten. Auch hier herzliche Gratulation!

In der letzten Runde zeigten die Jungs von 8 bis 13 Jahren, trainiert von Jörg, Nico, Fabi und Julian was sie am Sprung, Boden und Barren drauf haben und begeisterten mit Hocken, Stecksprüngen und Rollen über den Kasten. Als nächstes zeigten die vier- bis sechsjährigen Kinder von Miri, Nina, Fabi, Janni und Suat unter dem Namen „Theos Tannenbaum“ einen Tanz, bei dem sie zeigten, dass sie so fit wie ein Turnschuh sind. Unsere „Kleinen Schneemänner“ vom Mutter-Vater-Kindturnen im Alter von zwei bis vier Jahren, angeleitet von Gabi, machten eine Wanderung durch einen vielfältigen Geräteparcours. Es war eine Freude, die Kinder beim Klettern, Balancieren und Springen zu beobachten. Als Überraschung zeigten die Turnerinnen des Ü-18 Turnen zum Schluss noch vielfältige Pyramiden.

Den Abschluss der Gala machte wie jedes Jahr der Nikolaus, auf den die Kinder schon sehnsüchtig warteten. Sie bekamen vom ihm ein kleines Geschenk, das sie sich nach dieser schönen Turngala auch redlich verdient hatten.

Einen besonderen Dank gilt allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die zum Gelingen dieser Turngala beigetragen haben.

No Images found.

TBK kassiert erste Saisonniederlage

Am Samstag, den 8.12. trafen die Echazballer auf den SV Böblingen 3. Der Heimsieg und das Wahren der weißen Weste war das klare Ziel vor Beginn der Partie. Die Mannen um Coach Daniel Gärtner fanden jedoch zunächst nicht ins Spiel. Man konnte sich zwar Wurfchancen erarbeiten, doch der Ball fand bis Minute 6 nicht den Weg durch die Reuse. In einem insgesamt zerfahrenen Spiel blieb der TBK aber immer im Spiel. Wenige Sekunden vor Schluss erzielte L. Ertel die 64:63 Führung. Doch Böblingen kam eine Sekunde vor Schluss durch ein Foul in der Wurfbewegung nochmal an die Linie und sicherten sich damit den knappen Auswärtssieg.

Für den TBK gilt es jetzt das sportliche Jahr 2018 mit zwei intensiven Trainingswochen bis Weihnachten zu beenden und im neuen Jahr wieder an die guten Leistungen in der Hinserie anzuknüpfen. #smartdecisions