Neu beim TBK: Yoga und Pilates

Pilates

Ein ausgewogenes Programm nach dem Trainingskonzept von Joseph Pilates, bestehend aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Auf sanfte Art und Weise werden Muskeln gekräftigt sowie Beweglichkeit und Körperhaltung verbessert. Die Übungen schulen die Körperwahrnehmung, stärken die Körpermitte und tragen dadurch dazu bei, Rückenbeschwerden vorzubeugen. Dieser Kurs ist für alle geeignet. Kurszeiten: dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr Beginn: 16.10.2018 Ort: Martinshaus, Kirchfeldstr., Nebenraum Cafeteria Übungsleiterin: Ulrike Hoffmann, Kursleiterin Pilates & Yogalehrerin Teilnehmerzahl: mind. 6 – max. 12 Personen Kursgebühren: Nichtmitglieder 48 Euro , Mitglieder 34 Euro Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Getränk nach Bedarf

Yoga

Die verschiedenen aktiven Yogaübungen dehnen und kräftigen unsere Muskeln, Faszien und Gelenke. Neben sanft fließenden Bewegungsabfolgen praktizieren wir auch Halteübungen. Im Vordergrund steht die Verbesserung von körperlichem und seelischem Wohlbefinden. Meditative Elemente unterstützen den Stressabbau und normalisieren Muskelspannung und Atmung. Dieser Kurs ist für alle geeignet. Kurszeiten: dienstags von 19:45 – 21:00 Uhr Beginn: 16.10.2018 – 8 Abende Ort: Martinshaus, Kirchfeldstr., Nebenraum der Cafeteria Übungsleiterin: Ulrike Hoffmann Yogalehrerin und Kursleiterin Pilates Teilnehmerzahl: mind. 6 – max. 12 Personen Kursgebühren: Nichtmitglieder 68 Euro / Mitglieder 46 Euro Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen und Decke Getränk nach Bedarf

Hinweis

Jede/r Teilnehmer/in muss in Besitz einer persönlichen Haftpflichtversicherung sein. Mit der Anmeldung wird zugesichert, dass sich der/die Teilnehmer/in sich in tauglicher körperlichen Verfassung befindet. Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung gegenüber Teilnehmern, Zuschauern und Dritten ab.

Anmeldungen

an unsere Abteilungsleiterin für Freizeit- und Gesundheitssport Frau Marianne Hornung Tel.-Nr.: 07121/601462 ab 18 Uhr oder per E-Mail unter marianne.hornung@web.de Kursgebühren werden bar am 2. Kurstag eingesammelt.

Abschlussfest der C-Jugend

Letztes Wochenende feierte die C-Jugend zusammen mit den Trainern und den Eltern das Ende einer tollen gemeinsamen Saison. Schönstes Wetter und gute Laune ließen den Abend wie im Fluge vergehen. Wieder steht eine Trennung der Jugend für ein Jahr an, die einen gehen hoch in die B-Jugend, die anderen bleiben noch für ein Jahr in der C-Jugend. Mit einem Fotobuch, in dem die Höhepunkte der Saison 2017/2018 festgehalten wurden, bedankten wir uns bei unserem langjährigen Trainer Christoph der leider ab nächster Saison nicht mehr als Haupttrainer zur Verfügung steht. Ebenso bekamen alle Kinder und Trainer zur Erinnerung an dieses Jahr einen Fotobecher mit dem Gipfelfoto unseres Abschlussausfluges auf den Iseler. In geselliger Runde haben wir den Abend ausklingen lassen. Nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere Trainer Christoph, Denis, Stefan und Anja, die unsere Kinder die Saison über trainiert und betreut haben. Ebenso ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Teambetreuerinnen Claudia und Alex, die sich nicht nur um das leibliche Wohl bei den Spielen gekümmert haben sondern sich auch um Dinge wie z.B. die Beschaffung der Trainingsbekleidung und vieles weitere im Hintergrund.

C-Jugend Abschlussfest 2017/2018

2. Platz beim C-Jugendturnier in Entringen

Letzten Freitag spielte unsere C-Jugend ihr letztes Turnier für diese Saison. Insgesamt waren 6 Mannschaften in Entringen am Start. Das erste Spiel ging torlos aus und das zweite Spiel haben wir dann, gegen den späteren Turniersieger Herrenberg, mit 1:0 verloren. Etwas niedergeschlagen nach diesem Spiel konnten sich die Jungs doch nochmals richtig motivieren und die nächsten Spiele alle für sich entscheiden – und das dann mit bis zu 5 Toren Vorsprung. Somit wurden wir am Ende mit einem 2. Turnierplatz belohnt. Unser Torspieler Julian wurde am Ende als „Bester Torspieler des Turniers“ mit einem eigenen Pokal ausgezeichnet.

Es spielten Paul, Alexis, Fabian, Leon, Jan, Dario, Luis, Bennet, Julian und Paul. Unterstützt wurden sie von Trainer Denis und Darios kleinem Bruder

 

Neuer Wirt im Sportheim

Mit neuem Namen und unter neuer Leitung öffnete die Sportgaststätte des TB Kirchentellinsfurt am Freitag den 22. Juni die Türen für ihre Gäste.

In den vergangenen beiden Wochen, seitdem die Übernahme der Pacht des Sportheims unter Dach und Fach war, arbeitete Denis Dominikovíc beinahe rund um die Uhr. Denn um für die Neueröffnung der Sportgaststätte waren eine Menge Dinge zu erledigen. Dazu, dass es gelungen ist, rechtzeitig zur Neueröffnung fertig zu werden trug bei, dass man bei den Dominikovics auf eine langjährige Gastronomieerfahrung zurückgreifen konnte. Denis wusste, was zu tun war und er bekam tatkräftige Unterstützung von seiner Familie, von Freunden und Vereinsmitgliedern.

Am Donnerstag, den 21. Juni war es dann soweit: der „Faulbaum3“, so der neue Name startete mit einer Eröffnungsparty für geladene Gäste aus dem Verein, den Nachbarvereinen sowie aus der Gemeinde Kirchentellinsfurt. Der erste Vorsitzende stellte in einer kurzen Ansprache Denis als neuen Wirt des Sportheims vor. Er berichtete vom gegenseitigen Finden des Vereins und des Wirts, vom Kennenlernen, ersten Ideen bis hin zum unterschriebenen Pachtvertrag und dem Beginn der Zusammenarbeit. Nach der alten Tradition, bekam Denis zum Einzug Brot und Salz geschenkt, das ihm Glück unter sein neues Dach bringen soll.

    

Worauf dürfen sich die Gäste also künftig freuen? „Wir wollen die Gaststätte heller gestalten als bisher“, sagt Denis Dominikovic und zeigt dabei auf den Stammtisch und den Thekenbereich, wo das schon sichtbar ist. Die Gäste, die sich nun in diesem Bereich des Gastraums aufhalten werden, sollen das Ambiente einer Sportbar vorfinden. Auch Fußballübertragungen gibt es wieder. Aktuell finden sich bereits regelmäßig Gäste für die Spiele der Fußball-WM ein. Neben der Deutschen wird natürlich die Kroatische Mannschaft angefeuert.

Für die Gäste, die zum Essen an den Faulbaum kommen, steht der Restaurantbereich bereit. Das Speisenangebot – Deutsche und Kroatische Küche – soll man dort in Ruhe genießen können.

Denis Dominikovic startet also mit neue Ideen, die er mit der TBK-Tradition verbindet. Und so wurde auch der Name „Faulbaum 3 – TBK-Restaurant und Sportbar“ gewählt..

Der TBK und Denis Dominikovic laden herzlich ein zum Besuch im „Faulbaum3“!

C-Jugend Abschlusswochenende im Allgäu

Letzten Freitag ging es für 17 Spieler und eine Spielerin zu einem Mannschaftswochenende nach Oberjoch. Begleitet wurden sie von ihren 2 Trainern und der Trainerin sowie von 3 Väter die vor allem als Fahrer benötigt wurden.

Nach dem Bezug der Zimmer und deren teilweise Umbau zu Matratzenlagern ging es runter in den Ort zum Essen. Frisch gestärkt und zurück im Berghaus wurde das 2. Stockwerk zur Partyzone mit lauter Musik. Nach einer teilweise recht kurzen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück ging es für alle zum Wandern. Der erste Aufstieg führte uns zur Wiedhag-Alpe und dem “Schmugglersee”, Deutschlands höchstgelegenem Badeteich! Zwei wagemutige Jungs sind dann bei kühlen Temperaturen tatsächlich auch baden gegangen. Danach ging es gemeinsam weiter auf den 1876 Meter hohen Iseler, den Hausberg von Oberjoch und Hindelang. Nach gut 600 Höhenmeter hatten sich auf dem Gipfel alle eine Stärkung mit Landjäger und Semmeln verdient. Beim Abstieg machten wir nochmals Halt an der Alpe und genossen bei Sonnenschein ein kühles Getränk. Zurück im Berghaus ging es nach schnellem Auffrischen wieder hinunter in den Ort zum Abendessen um dann rechtzeitig zum Spiel Deutschland-Schweden wieder im Berghaus zu sein. Dort konnten wir alle gemeinsam das Spiel, im Seminarraum auf einem großen Bildschirm, verfolgen und zusammen leiden und jubeln. Nach dem Sieg unserer Nationalmannschaft in letzter Sekunde wurde das obere Stockwerk erneut zur Partyzone. Die Trainerin und die 3 Väter hatten dann die verrückte Idee, morgens um 3 Uhr nochmals auf den Iseler zu gehen um dort den Sonnenaufgang zu sehen. Auch dies war ein tolles Erlebnis. Zurück im Berghaus ging es frisch geduscht zu unserem gemeinsamen Abschlussfrühstück. Nach dem „Rückbau“ der Zimmer war es auch schon wieder Zeit für die Rückfahrt zum Faulbaum. Zusammen mit den Eltern gab es am Faulbaum noch ein  Abschlussgetränk, danach ging es für einige gleich weiter zum Relegationsspiel nach Kusterdingen.

Wir danken Stefan Hack für die Organisation der Unterkunft und der Verpflegung als auch den anderen Trainern und Väter für das Erlebniswochenende. Dies war nach einer ganz tollen Saison, bei dem die Mannschaft zu einem richtigen Team zusammengewachsen ist, ein perfekter Abschluss.

 

Neuer Wirt im Sportheim

Mit neuem Namen und unter neuer Leitung wird die Sportgaststätte des TB Kirchentellinsfurt ab Freitag den 22. Juni die Türen für seine Gäste öffnen.

In den vergangenen beiden Wochen, seitdem die Übernahme der Pacht des Sportheims unter Dach und Fach war, arbeiteten Branko und Denis Dominikovíc beinahe rund um die Uhr. Denn um für die Neueröffnung der Sportgaststätte waren eine Menge Dinge zu erledigen. Dazu, dass es gelungen ist, rechtzeitig zur Neueröffnung fertig zu werden trug bei, dass sowohl Vater Branko als auch Sohn Denis Dominikovic auf eine langjährige Gastronomieerfahrung zurückgreifen können. Branko Dominikovic hat schon mehrere Gaststätten erfolgreich geführt und betreibt heute das Dalmatino in Reutlingen. Sohn Denis Erfahrung geht auf die Mitarbeit in den Betrieben des Vaters und seine Zeit als Wirt des Sportheims in  Rübgarten zurück.

Worauf dürfen sich die Gäste also künftig freuen? Es soll heller werden. Das ist rund um Stammtisch und Thekenbereich schon sichtbar. Die Gäste, die sich künftig in diesem Bereich des Gastraums aufhalten werden, sollen das Ambiente einer Sportbar vorfinden. Auch Fußballübertragungen soll es hier wieder geben. Für die Gäste, die zum Essen an den Faulbaum kommen, soll der Restaurantbereich durch raumteilende Elemente ermöglichen, das Speisenangebot – Deutsche und Kroatische Küche – in Ruhe genießen zu können.

Damit wollen die Dominikovics neue Ideen einbringen und mit der TBK-Tradition verbinden. So wurde auch der Name „Faulbaum 3 – TBK-Restaurant und Sportbar“ gewählt, den das Sportheim nun tragen wird.

Der TBK und die Familie Dominikovic laden hiermit herzlich ein, ab Freitag, dem 22. Juni, 17 Uhr den „Faulbaum3“ zu besuchen.

Landesturnfest 2018 – Turnfestsieg und viele tolle Ergebnisse für den TBK

Unter dem Motto „Weinheim steht Kopf“ fand vom 30. Mai – 3. Juni in der badischen Zweiburgenstadt die größte Breitensportveranstaltung in Baden-Württemberg statt.

Die Turnabteilung des TBK war mit 10 Teilnehmern dabei! Unsere Unterkunft war in einer Schule in Viernheim, dem Gemeinschaftsquartier des Turngau Achalm.

Am Mittwochabend gab es eine große Eröffnungsveranstaltung mit anschließender Party am Turnfestzentrum, dem Weinheimer Stadion.

Schon am nächsten Tag starteten die verschiedenen Wettkämpfe und Turniere. Während Bernhard und Angi einen halben Tag als Kampfrichter beim Wahlwettkampf am Minitrampolin im Einsatz waren, vergnügten sich einige Turnerinnen auf dem Turnfestgelände und später beim Baden am Waidsee. Nachmittags hatten wir Zeit, die Altstadt von Weinheim samt Schlosspark und Marktplatz zu erkunden. Es gab einige sehr gute Eisdielen und überhaupt herrschte ein eher südliches Flair mit vielen Straßencafe´s und Restaurants. Den Abend ließen wir gemütlich an der Schule ausklingen, wo wir von einem tollen Betreuerteam gut bewirtet wurden.

Unsere Vereinsgruppe turnte gemeinsam am Freitag beim Wahlwettkampf, wo man aus verschieden Disziplinen (Gerätturnen, Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen…) seinen Wettkampf zusammenstellen kann. Am Abend besuchten wir die Turnfest Gala „Rock meets Classic“, eine Showveranstaltung mit tollen Darbietungen aus Turnen, Tanz und Akrobatik. Später waren die Wettkampfergebnisse schon online und wir konnten Angi zu ihrem Turnfestsieg gratulieren!

Am Samstagmorgen schauten wir uns das „Rendevous der Besten“ an, wo verschiedene Vorführ – und Showgruppen des badischen und schwäbischen Turnerbundes um die Landesmeisterschaften gegeneinander antreten. Gezeigt wurden Darbietungen aus den Bereichen Turnen, Tanz, Akrobatik, Rope Skipping und vielen anderen. In der Halle kam man, wie am Abend vorher, ganz schön ins Schwitzen, denn das Wetter hat es die ganzen 5 Tage gut mit uns gemeint.

Der krönende Abschluss war am Samstagabend die Party der Turnerjugend beim Turnfestgelände.

Am Sonntagmorgen waren wir nochmal zum Eis essen in der Altstadt und konnten nebenbei noch den Festzug bewundern. Vor der Abreise erfrischten wir uns noch mit einem Bad im Waidsee.

Es war mal wieder ein tolles Erlebnis und wir freuen uns schon auf das nächste Landesturnfest, das 2012 in Ludwigsburg stattfindet!

Wahlwettkampf Ergebnisse des TBK:

12-13 Jahre(206 Teilnehmerinnen): 11. Platz:Lisa Schenk (43,85 Punkte), 17. Platz:Janine Plangger (42,95 P.),  23. Platz:Dana Faißt (41,7 Punkte)

14 – 15 Jahre(324 Teilnehmerinnen): 41. Platz:Jennifer Resnikow (42,25P.)

16 – 17 Jahre(208 Teilnehmerinnen): 28. Platz:Lena Reinhardt (43,95 P.)

18 – 19 Jahre(149 Teilnehmerinnen):46. Platz:Jana Jaudszims (40,6 Punkte)

20 -24 Jahre:(184 Teilnehmerinnen): 60. Platz:Julia Burkhardt (38,79 P.), 119. Platz:Nathalie Klingner (34,31 P.),

50-54 Jahre:(60 Teilnehmerinnen): 1. Platz:  Angela Müllerschön (42,65 Punkte)

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!

No Images found.

C-Jugend beendet Staffel mit 1:5 Sieg

Unser letztes Staffelspiel hatten wir gegen den SSC Tübingen in der Tübinger Nordstadt. Auf ungewohnt sandigem und in die Jahre gekommenem Kunstrasenplatz wollte unsere Jungs nochmals alles zeigen und ging auch gleich in der 2. Minute mit dem ersten Treffer in Führung. Nach 5 Minuten konnten wir schon auf 0:2 erhöhen. Unser Gegner gab aber nie auf und konnte so in der 10. Minute auf ein 1:2 verkürzen. Unsere vielen Torchancen wurden dann in der ersten Halbzeit mit 2 weiteren Toren belohnt so dass es zur Halbzeit schon 1:4 stand. Nach der Halbzeit spielten beide Mannschaften mit vollem Einsatz weiter, aber beide Torhüter machten es den Schützen nicht einfach. Erst in der 61. Minute konnten wir ein weiteres Tor erzielen zum Endstand 1:5.
Mit einem abschließenden 4. Tabellenplatz in der Staffel 2017/2018 ist die Mannschaft und auch die Trainer sehr zufrieden.

Vlnr: Trainer Denis, Mattanja, Paul, Jan, Julius, Leon, Noah, Florian, Paul, Tim, Trainer Christoph, Fabian, Bennet, Dario, Luis, Alexis und Trainerin Anja. Vorne Julian und Nico

C-Jugend weiter auf Erfolgskurs

Am letzten Samstag spielte unsere C-Jugend, bei traumhaften Wetter und vielen Zuschauern von beiden Mannschaften, am Faulbaum gegen den drittplatzierten TV Derendingen. Derendingen spielte von Beginn an sehr kombinationsstark und die ersten 10 Minuten fanden die meisten Spielzüge somit auch vor unserem Tor statt. Langsam erwachten wir aber und konnten nun dem Gegnern sein Spielen etwas erschweren was nach 19 Minuten mit dem ersten Tor und eine Minute später mit einem zweiten Tor für uns belohnt wurde. Nach diesen Toren spielten wir wesentlich besser miteinander und haben den Gegner nicht mehr so ins Spiel kommen lassen.  Auch nach der Halbzeit machten wir weiter Druck und hatten viele Torchancen welche aber erst 5 Minuten vor Ende mit  dem 3:0 belohnt wurde. Kurz vor Abpfiff erlaubten wir uns dann einen Fehler, den der Gegner sofort nutzte und zum Endstand 3:1 verkürzte. Überglücklich über den erneuten Sieg, aber auch müde und durch die Temperaturen sehr ausgelaugt, konnte der TBK auf den 4. Platz aufsteigen und die Derendinger auf den 5. Platz verweisen. Trainer Christoph Schmidt hat hier mal wieder eine ganz tolle Mannschaft und tollem Teamgeist aufgebaut was sich nun auch in erfolgreichen Spielen niederschlägt.

Es spielten: Tim(2), Dario, Luis(1), Fabian, Julius, Alexis, Simon, Mattanja, Trainer Denis, Noah, Bennet, Lucas, Leon, Paul, Esmail, Paul, Jan, Julian und Nico. Trainer Christoph musste direkt nach dem Spiel schon zum nächsten Spiel und fehlt auf dem Foto.