Herbstsportfest 2024

Am 9.11.2024 fand das Herbstsportfest des Turngau Achalm statt, das in diesem Jahr vom TB Kirchentellinsfurt ausgerichtet wurde. Der Mannschaftswettkampf zog über 300 Turnerinnen und Turner an, die in zwei Durchgängen ihre besten Leistungen an den Geräten zeigten. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmern sowie den zahlreich angereisten Zuschauern einen spannenden Tag voller sportlicher Höchstleistungen.
Bereits ab 7:30 Uhr begann der Aufbau der Geräte und die Vorbereitung der Verpflegungsstationen. Vor allem an den beiden Verpflegungspunkten war den ganzen Tag über eine großer Andrang, sodass die angebotenen Speisen bereits vor Ende des zweiten Durchgangs ausverkauft waren.

Ergebnisse der TBK-Mannschaften
Der TB Kirchentellinsfurt trat mit insgesamt drei Mannschaften an und konnte hervorragende Ergebnisse erzielen. Im ersten Durchgang zeigte die E-Jugend-Mannschaft mit Pauline, Leonie, Larissa, Lea, Emma und Lena eine beeindruckende Leistung und erreichte beim ersten Wettkampf gleich den 2. Platz. Die C-Jugend-Mannschaft mit Lena, Lara, Emilia und Mia, die in einer Wettkampfgemeinschaft mit dem TSV Pliezhausen antrat, belegte Platz 8.


Im zweiten Durchgang konnte die D-Jugend-Mannschaft mit Marleen, Lina, Fiona, Emma und Jana ebenfalls den 2. Platz erreichen. Ein großes Lob geht an die Trainer, die die Mannschaften hervorragend vorbereitet haben,
sowie an die Kampfrichter für ihren Einsatz!

Nach den spannenden Wettkämpfen begann das große Aufräumen, das sich bis in den Abend zog. Um 19 Uhr konnten schließlich die Lichter der Halle ausgeschaltet und die Türen geschlossen werden. Es war ein anstrengender, aber sehr erfolgreicher Tag.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer vor Ort, die mit ihrem Engagement den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ermöglicht haben, sowie an die vielen Spender von Kuchen und Waffelteig. Ohne die oftmals auch spontane Unterstützung wäre der Tag und das Event nicht so gut gelungen.

Basketball Herren 1 – Derbysieg in Reutlingen

Am Sonntagabend traten die Echazballer zu einem spannenden Auswärtsspiel bei den TSG Reutlingen Ravens 2 an und sicherten sich mit einem überzeugenden 97:80-Sieg zwei wichtige Punkte in der Liga. Besonders glänzte Thomas Zenkel, der mit 33 Punkten als Topscorer des Spiels maßgeblich zum Erfolg der Echazballer beitrug.

Die Echazballer starteten konzentriert in die Partie und übernahmen sofort die Kontrolle. Mit einer starken Offensive und einer soliden Defense zogen sie schnell auf 26:14 davon.Im zweiten Viertel setzte Kirchentellinsfurt seinen starken Auftritt fort. Das Team spielte mit viel Tempo und punktete immer wieder durch ein gutes Umschaltspiel. Zur Halbzeit stand es bereits 48:33 für die Echazballer.Nach der Pause blieben die Echazballer fokussiert und ließen sich nicht aus dem Takt bringen. Die Ravens fanden kein Mittel, um die Kirchentellinsfurter Offensive zu stoppen, und so ging es mit einem klaren 73:56-Vorsprung ins letzte Viertel.Zwar versuchten die Reutlinger, mit aller Macht eine Aufholjagd zu starten, doch Kirchentellinsfurt agierte abgeklärt und ließ nichts mehr anbrennen. Mit einem souveränen 97:80-Sieg sicherten sich die Echazballer die zwei Punkte.

Das nächste Heimspiel findet am 23.11.2024 um 18:00Uhr gegen die TSG Söflingen statt.

Basketball Herren 2 – Heimniederlage gegen Göppingen

Am Sonntag den 10.11 freute sich unsere „Zwoite“ auf ein spannendes Duell gegen Göppingen 2.
Göppingen setzte dieser Freude mit einem schnellen 2-19 Lauf in den ersten 4 Minuten ein schnelles Ende. Ersatz Coach Benni „Abteilungsleiter“ Janowitz stellte die Verteidigung der Echazballer schnell auf eine Mannverteidigung um und so stand es am Ende des ersten Viertels 12:29 für die Gäste.
Im 2. Viertel hatte sich die Mannschaft aus Kirchentellinsfurt besser auf die physische Spielweise der Göppinger eingestellt. Es wurde defensiv stärker dagegengehalten und auch in der Offensive gaben die beiden Big-Man (Julius Kazmaier und Jonas Steffen) alles, um den Ball in den Korb zu bekommen. Beide zusammen kamen im 2. Viertel auf 11 von 18 erzielten Punkten. Pausenstand 30:46
Im Verlauf des 3. Viertels blieb die körperbetonte Spielweise der Gäste bestehen. So kamen unsere großen Spieler in Foul Trouble und man suchte andere Lösungen. Bis zur Mitte des 3. Viertels konnte K‘furt noch kein erfolgreiches Field Goal verbuchen. Der Korb war wie verhext. Gebrochen wurde dieser Bann von Leon Sinde mit einem dringend benötigten Dreier.
Doch man schaffte es nicht den herausgespielten Abstand der Göppinger zu verringern. Somit verlor man das Spiel am Ende deutlich mit 63:88
Nächste Woche hat unsere „Zwoite“ jedoch die Chance sich gegen Göppingen 3 auswärts zu revanchieren. Nächstes Spiel: 16.11, 13:15Uhr, Parkhaushalle, Göppingen.

WFV dankt Arian Urbanietz für Fairplay

Im Spiel der E-Junioren des SV Walddorf 1 gegen den TB Kirchentellinsfurt stand es eine Minute vor Ende des Spiels 2:3 für unseren TBK, als der Schiedsrichter nach einem Zweikampf um den Ball in der Nähe der Grundlinie auf Abstoß entschied.

Arian Urbanietz, der näher am Geschehen stand, machte den Schiedsrichter darauf aufmerksam, dass sein eigener Mitspieler zuletzt am Ball gewesen sei und es Eckball geben müsse. Der Unparteiische blieb zunächst bei seiner Entscheidung. Doch Arian, überzeugt, das Richtige zu tun blieb hartnäckig: „Doch, es muss Eckball geben!“ Darauf korrigierte der Schiedsrichter seine Entscheidung. Der anschließende Eckball führte direkt zum 3:3 Ausgleich und das Spiel war unmittelbar danach zu Ende.

Trotz des Zuspruchs von beiden Trainern, den Spielern beider Mannschaften und dem Schiedsrichter, war Arian nun kaum zu trösten. Zumal es für ihn und sein Team der erste Saisonsieg gewesen wäre.

Arian Urbanietz wird für Fairplay belohnt.
Bild: Björn Schmidt

Der Württembergische Fußballverband (WFV), der unter dem Motto BLEIB FAIR monatlich Fairplay-Aktionen belohnt, hat sich bei Arian für das Fairplay bedankt und sich mit einem kleinen Sachpreis erkenntlich gezeigt.

Und auch der TBK sagt : Dankeschön und weiter so, mit Spaß und Fairness, lieber  Arian!

Turncamp 2024

Von 26. bis 27. Oktober 2024 fand wieder unser fast schon traditionelles Turncamp statt.
Damit wir es trotz Renovierung der Turnhalle Kirchfeldstraße durchführen konnten, sagen wir ein Dankeschön an die Gemeinde für die Genehmigung zur Nutzung der neuen Sporthalle.
Insgesamt nahmen 28 Turnerinnen, 4 Trainer und 6 ältere Turnerinnen als Helfer am Turncamp teil.

Tag 1
Der erste Tag begann mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Anschließend wurden die Mädels in Gruppen aufgeteilt, um an verschiedenen Geräten und Stationen zu arbeiten. Der Fokus lag darauf, neue Elemente zu erlernen und altbewährte Fähigkeiten zu festigen. Nach einem leckeren Pizza-Abendessen gab es einen spannenden Ninja Warrior Parcours. Anschließend waren die Mädels beim Bau ihrer Bettenlager äußerst kreativ. Trotz des intensiven Trainings dauerte es, bis alle zur Ruhe kamen und dann auch in den Schlaf gefunden haben.

Tag 2
Nach dem Frühstück und dem Aufräumen der Bettenlager starteten wir mit einem gemeinsamen Aufwärmspiel und Dehnen. Danach hatten die Turnerinnen die Möglichkeit, an den vier Geräten neue Elemente auszuprobieren. Nach der Mittagspause mit Leberkäs und Kartoffelsalat konnten alle für die bevorstehende Vorführung üben. Um 15 Uhr kamen die Eltern, und die Mädchen präsentierten stolz ihre Fortschritte.

Ein großes Dankeschön an die Eltern für die Versorgung, an die Helferinnen für die Wissensweitergabe an die „Kleinen“ und an die Trainer für die Organisation!

Basketball Herren 2 – Pokalaus gegen Lustnau

Basketball Herren 1 – Kantersieg gegen Ulm

Am Sonntagnachmittag stand das zweite Heimspiel der Echazballer in der noch recht neuen Saison an. Nach 3 Siegen in Serie war die Stimmung gut und Motivation hoch, diese Serie weiter auszubauen. Zu Gast kam ein Ulmer Team, bei denen man nie weiß, was einen erwartet. Das große Leistungszentrum in Ulm wird geprägt von vielen jungen Spielern, die in den verschiedenen Herren Mannschaften vor allem Spielpraxis sammeln sollen. Nichtsdestotrotz darf man Ulmer Teams nicht unterschätzen. So waren auch die Ansagen vor dem Spiel von Coach Gärtner klar. Die körperliche Überlegenheit ausnutzen und das Spiel nach einer harten Verteidigung schnell machen. Gesagt, getan!

Die K´Furter legten los wie die Feuerwehr, mit einer felsenfesten Verteidigung und ließ erst nach 7 Minuten die ersten Punkte der Gegner zu. Durch die gute Verteidigung kam auch die Offensive schnell in Fahrt und man startete das Spiel mit einem 26:0 Lauf!

Die junge Ulmer Mannschaft wusste gar nicht wie ihr geschieht. Genauso munter ging es in Viertel Nummer zwei weiter. Erneut wurden nur 10 Punkte der Ulmer zugelassen und man konnte selbst 18 Punkte machen, somit war das zweite Viertel das schwächste offensive Viertel der Gastgeber. Zur Halbzeit war das Spiel schon entschieden, mit einer 31 Punkte Führung ging es in die Pause. Doch die Echazballer wollten nicht nachlassen und ging trotz der hohen Führung mit 100% ins 3. Viertel. Hier gelang es sogar an das überragende erste Viertel anzuknüpfen und man konnte 31 Punkte machen und wieder nur 10 zulassen. In der letzten Viertelpause war die Motivation hoch die 100 Punktemarke noch zu knacken und auch dies sollte an diesen Abend gelingen. Entstand 106:43! Die Echazballer demonstrierten ihre starke Form eindrucksvoll und gewannen das Spiel mit unglaublichen 63 Punkten abstand. Dabei punkteten dieses mal wieder fast alle Spieler, sogar 5 Spieler mit über 12 Punkten und damit schon mehr als die Gegner insgesamt.

Nach diesem Sieg gibt es erstmal eine längere Spielpause für die K´Furter in der es gilt weiter dranzubleiben, um im November die Siegesserie weiter fortzusetzen.

Basketball Herren 2 – Hartumkämpfter Heimsieg

Gau- und Bezirksfinale Mannschaft

Teilnahme am Gaufinale voller Erfolg
Bereits Ende September fand das Gaufinale der Mädchen in Hülben statt. Wir waren in der E- und D-Jugend mit jeweils 2 Mannschaften vertreten. Und in der C-Jugend starteten 2 Mannschaften unter der WKG Neckartal mit Turnerinnen aus Derendingen.

Im ersten Durchgang zeigten unsere D-Mädels ihr Können an den 4 Geräten und durften sich am Ende über die Plätze 4 und 14 freuen. Unsere Viertplatzierten verpassten leider um nur einen Punkt den Einzug ins Bezirksfinale. Für die D-Jugend turnten: Johanna Kremser, Leonie Schneider, Paula Tomberger, Johanna Wolf, Lia Bickel, Marie Grieg, Maja Koslowski und Viktoria Kress.
Weiter ging es dann im zweiten Durchgang mit unseren Jüngsten, der E-Jugend. Auch sie absolvierten einen tollen Wettkampf und landeten am Ende auf Platz 3 und 12. Somit hat sich eine Mannschaft für das Bezirksfinale qualifiziert. Für die E-Jugend turnten: Amalia Fazio, Romy Kontrowatz, Zoé Mirbach, Nefeli Ott, Cleo Zindel, Anni Fuhrich, Eleanor Neudorfer, Lia Schäfer und Helen Schneider.

Auch die erste Mannschaft der C-Jugend konnte sich im 3. Durchgang mit einem verdienten 3. Platz für das Bezirksfinale qualifizieren, die zweite Mannschaft schaffte es auf Platz 7. Vom TBK gingen in der C-Jugend Johanna Auch-Schwarz, Lena Kilinski, Katharina Kühnle und Rebecca Neudorfer an den Start.

 

Fürs Landesfinale qualifiziert

Das Bezirksfinale fand nun am 19.10.2024 in Neustetten statt und unsere beiden qualifizierten Mannschaften aus der E- und C-Jugend gingen motiviert in den Wettkampf. Die Mädels der E- Jugend erreichten am Ende einen tollen 5. Platz und verpasste nur knapp das Landesfinale. Die C-Jugend hat sich mit einem hervorragenden 3. Platz für das Landesfinale am 16. November 2024 in Süßen qualifiziert. Wir drücken unseren Turnerinnen die Daumen. Ein Dankeschön geht wieder raus an die Trainer und Kampfrichter.

Übrigens: auch unsere Jungs sind erfolgreich im Turngau und darüber hinaus vertreten. Nach erfolgreicher Qualifikation bereits Anfang des Jahres startet die Mannschaft in der offenen Klasse mit Pius Breiter, Tom Eisele, Leandro Lederle, Fabian Kizler, Adam Schneider und Linus Wandel am 17.11.2024 in Süßen im Landesfinale.

Basketball Herren 1 – Siegesserie in Haiterbach ausgebaut

Am Sonntag stand für die Herren 1 der Basketballer das dritte Saisonspiel gegen KKK Haiterbach 2 an. Die Gastgeber aus dem Schwarzwald sind in der Vorsaison als Tabellenerster aufgestiegen und konnten das Momentum scheinbar in die Landesliga mittragen, so konnten sie ebenfalls ihre ersten beiden Spiele gewinnen. Die ersten Minuten des Spiels verliefen sehr umkämpft, die Haiterbacher machten es den Gästen durch physische Verteidigung schwer, den Korb zu attackieren und auch der Wurf aus der Distanz wollte sein Ziel nicht finden. Nach einigen Minuten gelang es dann besser, sich durch Tempovorteile einfache Körbe zu erarbeiten und auch die ersten Dreier fielen. Mit einer 21:17 Führung ging es in das zweite Viertel, wo man nun groß aufspielte. Mit deutlich erhöhter Intensität in der Verteidigung konnten einige Ballgewinne erzwungen werden, die von den schnellen Flügelspielern Dennis Werner und Thomas Zenkel für einfache Korbleger genutzt wurden. Auch Dreierspezialist Rick Bilge lief jetzt warm, allein im zweiten Viertel konnte er 10 seiner am Ende starken 21 Punkte beisteuern. Nach einem Viertelergebnis von 32:11 bzw. einem Halbzeitstand von 53:28 aus Sicht der K’furter deutete viel darauf hin, dass heute nichts anbrennt. Im dritten Viertel wurde aber schnell klar, dass die Gastgeber sich noch nicht geschlagen geben wollten. In den ersten zwei Minuten des Viertels ließ bei den Jungs von der Echaz die Konzentration auf beiden Seiten des Feldes stark nach, Haiterbach bestrafte dies mit 7 Punkten in Folge und verkürzte die Führung. Das große Haiterbacher Aufbäumen konnte dann aber durch besseren Rhythmus in der Offensive verhindert werden und auch die Nachlässigkeiten in der Verteidigung und beim Rebound wurden rechtzeitig wieder reduziert. Im letzten Viertel war dann schnell klar, dass am dritten Sieg im dritten Spiel kein Zweifel mehr aufkommt und das Spiel wurde konzentriert zu Ende gebracht. Am Ende steht mit 88:58 ein deutlicher Auswärtssieg zu Buche, der dem Team von Coach Gärtner vorerst auch die Tabellenführung sichert. Mit 5 Spielern im zweistelligen Punktebereich wurde erneut die sehr gute Teambalance unter Beweis gestellt.

Am Sonntag, den 20.10 steht das nächste Heimspiel gegen die junge Mannschaft der BB01 Ulm 3 an. Hochball ist um 17:30, das gesamte Team freut sich über zahlreiches Erscheinen und lautstarke Unterstützung von den Rängen!